Personalmeldungen Bayer, Lanxess, Takeda, Pharnext, Akzo Nobel und Arkema haben neues Führungspersonal
In den Führungsetagen der Chemie- und Pharmaindustrie gibt es einige Wechsel zu vermelden – u.a. den Führungswechsel am Bayer-Standort Kiel. Lanxess verlängert vorzeitig den Vertrag von CEO Matthias Zachert. Takeda, Pharnext, Akzo Nobel und Arkema bekommen neue Standortleiter und Mitglieder der Geschäftsführung. PROCESS fasst die wichtigsten Personalmeldungen zusammen.
Anbieter zum Thema

Würzburg – Der Lanxess-Aufsichtsrat hat Matthias Zachert für weitere fünf Jahre zum Vorstandsvorsitzenden des Konzerns bestellt und damit dessen Vertrag vorzeitig verlängert. Das neue Mandat beginnt am 1. April 2019. Zachert ist seit 1. April 2014 Vorstandsvorsitzender. Von 2004 bis 2011 war er bereits Finanzvorstand des Konzerns und maßgeblich am Aufbau der weltweiten Finanzorganisation und an der Umstrukturierung des Portfolios beteiligt. Von Juni 2011 bis März 2014 war er Mitglied der Geschäftsleitung und Chief Financial Officer bei Merck.
Bayer-Standort Kiel bekommt neuen Chef
Patrick Leonhardt hat die Leitung des Bayer-Standortes in Kiel übernommen. Der 41-Jährige folgt auf Dr. Stefan Bokstaller, der in die USA wechseln wird, um dort die Verantwortung für den Bayer-Standort Shawnee zu übernehmen. Leonhardt begann seine berufliche Laufbahn 1999 und studierte zuvor Wirtschaftsinformatik in Mannheim. Nach verschiedenen Stationen im In- und Ausland verantwortete er zuletzt am Bayer-Standort in Kiel die Produktionseinheit für Feststoffe sowie den Bereich Site Services und war als stellvertretender Geschäftsführer tätig.
Veränderung in der Takeda-Geschäftsführung
Wolfgang Eck, Standortleiter von Takeda in Oranienburg und Xu Wang, Standortleiter von Takeda in Singen folgen auf Hans-Joachim Kaatz und Kim Konradsen als Geschäftsführer. Eck und Wang sind damit neben Günter Kloucek, Sprecher der Geschäftsführung, Roland Kurney, Chief Financial Officer, Uwe Hoffmeister, Director Human Resources, und Alexander Maechler, Associate General Counsel, Mitglieder der Geschäftsführung.
Eck folgt damit auf Hans-Joachim Kaatz, der in den Ruhestand gegangen ist. Seit April 2016 ist er Standortleiter der Takeda Betriebsstätte Oranienburg. Seit 2007 ist der studierte Industrie-Ingenieur am Standort tätig. Zwischen 2008 und 2016 war er als Director für das Supply Chain Management verantwortlich. Zuvor hatte er in verschiedenen Beratungsunternehmen und bei Bayer/Schering strategische Funktionen inne.
Wang folgt auf Kim Konradsen, dessen Rolle als Standortleiter in Singen er bereits im April 2018 übernommen hatte. Er leitete seit 2012 den Joint-Venture Standort Techpool von Takeda in Guangzhou, China. Vor seiner Zeit im Unternehmen war der studierte Mikrobiologe mehrere Jahre für Glaxo-Smith-Kline Biologicals in Shanghai tätig, zuletzt drei Jahre als Standortleiter.
Neuer CFO für Arkema
Marie-José Donsion tritt Arkema als Group Chief Financial Officer bei und ersetzt Thierry Lemonnier, der in den Ruhestand tritt. Donsion wird ebenfalls im Exekutivkomitee sitzen. Sie ist derzeit CFO und Mitglied des Vorstandes von Alstom. Zuvor war sie bei Alstom in Frankreich und auf der ganzen Welt in verschiedenen operativen Finanzpositionen tätig.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1386300/1386332/original.jpg)
Personalmeldungen
BASF-Vorstand beschließt personelle Änderungen und Oxea ernennt neuen Senior Vice President
Pharnext ernennt neuen COO
Das Biopharmazieunternehmen Pharnext hat Amit Kohli zum neuen Chief Operating Officer ernannt. Er ist damit für die Führung der Unternehmensstrategie und den Betrieb verantwortlich. Bevor er zu Pharnext kam, war Kohli General Manager für klinische Diagnostik bei Eurofins in Brüssel, wo er die Geschäftsexpansion in Europa und im Nahen Osten leitete. Zuvor war er als Regional Business Director bei Becton Dickinson auf das Geschäftwachstum in Russland, der Türkei, dem Nahen Osten und Afrika spezialisiert. Er hatte auch eine Reihe von Führungspositionen bei Sanofi in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Finanzen, Lieferkette und Fertigung inne. Während seiner anderthalb Jahrzehnte bei Sanofi lebte und arbeitete Kohli in Mumbai, Frankfurt, London, Helsinki und Paris.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1382400/1382484/original.jpg)
Personalmeldungen der vergangenen Woche
Neue Manager für Covestro, CABB, Lanxess und BDBe
Akzo Nobel ergänzt Aufsichtsrat
Nils Andersen wurde bei der Akzo Nobel Jahreshauptversammlung zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt. Andersen wird Nachfolger von Antony Burgmans, dem früheren Vorsitzenden, der drei Amtszeiten Mitglied des Aufsichtsrats war. Louis Hughes ist auf der Versammlung ebenfalls nach drei Amtszeiten zurückgetreten.
Weitere Personalmeldungen, Statistiken, Schulungs- und Weiterbildungsangebote wie Seminare, Kongresse etc. finden Sie zukünftig auch auf unserem Themenkanal Beruf & Karriere.
(ID:45283539)