Diam 2017 Armaturen feiern Comeback in Bochum: Was bringt die Diam 2017?

Autor / Redakteur: Dominik Stephan* / Dominik Stephan |

Nach ihrem Gastspiel in München kommt die Deutsche Industrie Armaturenmesse wieder an die Ruhr – und peilt einen neuen Aussteller-Rekord an. Neben innovativen Neuentwicklungen und spannenden Fachvorträgen bringen die Veranstalter dieses Jahr als 2-in-1-Messe auch Dichtungen in die Jahrhunderthalle Bochum.

Anbieter zum Thema

It‘s coming home: Nach ihrem Gastspiel in München kommt die DIAM am 8./9. November 2017 zurück in die Jahrhunderthalle Bochum.
It‘s coming home: Nach ihrem Gastspiel in München kommt die DIAM am 8./9. November 2017 zurück in die Jahrhunderthalle Bochum.
(Bilder: PROCESS)

Armaturen im Aufwind: Dank der Markterholung in Asien und den USA können sich die Hersteller von Absperrhähnen, Ventilen und Regelarmaturen über ein solides Umsatzplus von 4 % im ersten Halbjahr 2017 freuen.

Dabei ist es besonders das Auslandsgeschäft, das die Auftragsbücher der deutschen Hersteller füllt: Plus 9 % gegenüber dem Vorjahr (und satte 13 % zusätzliche Umsätze außerhalb der Europäischen Union) hätten geholfen, den 2 %-Rückgang auf dem deutschen Markt zu verschmerzen, erklärte der VDMA.

(Grafik: VDMA, Destatis)

Besonders gefragt waren auch dieses Jahr Regelarmaturen – bis zu 7 % Umsatzplus sichern den Herstellern die Pole-Position vor Absperrarmaturen (4 %) und Sicherheits- und Überwachungsarmaturen mit 1 % zusätzlichen Umsatz.

Entsprechend optimistisch sind die Armaturen-Spezialisten im Vorfeld der diesjährigen Diam 2017: Mit rund 170 Ausstellern peilt der Veranstalter der Fachmesse für Industriearmaturen, Antriebe, Zubehör und Anlagentechnik einen neuen Rekord an – ausverkauft ist der Messebereich schon seit einem Vierteljahr.

Dabei markiert die Veranstaltung am 8./9. November zugleich Comeback und Neuanfang – denn nach einem Gastspiel in München 2016 kehrt die Diam in ihrer dritten Auflage wieder in das einmalige Ambiente der Jahrhunderthalle Bochum zurück. Besonders die Location mit einer Vielzahl von Herstellern, Anlagenbauern, Industrieausrüstern und Endabnehmern in der unmittelbaren Umgebung seien überzeugende Argumente für den Standort Ruhrgebiet, erklären die Veranstalter.

Armaturenhauptstadt Bochum: Das war die Diam im Ruhrgebiet:

Die historische Gebläsemaschinenhalle des Bochumer Vereins begeistert als „Industriekathedrale“ Fachbesucher und Aussteller zugleich. Zudem setzt der Veranstalter mit der Kooperation mit der Fachmesse für die Industriedichtung (DDM) auf Mehrwert für Ingenieure, Hersteller und Anlagenbauer (siehe Kasten).

(ID:44870897)