Digitale Transformation Accenture und SAP entwickeln eigene Plattform für die Chemieindustrie
Ohne Plattformen und Clouds ist die digitale Transformation auch in der Chemie- und Prozessindustrie nicht denkbar. Alle Automatisierer aber auch zahlreiche Komponentenhersteller versuchen ihre Apps, Datenanalysen und Services auf eigenen Plattformen anzubieten. Jetzt wollen SAP und Accenture eine unabhängige Plattform für die Chemieindustrie entwickeln.
Anbieter zum Thema

Walldorf/Deutschland; New York/USA – Accenture und SAP planen laut eigenen Presseinformationen, ihre Zusammenarbeit bei SAP S/4Hana zu erweitern und eine digitale Plattform für die chemische Industrie zu entwickeln. Damit soll eine neue Ära der digitalen Transformation für Chemieunternehmen ermöglicht werden.
SAP S/4Hana Chemicals wurde von beiden Unternehmen gemeinsam im Rahmen ihrer Zusammenarbeit entwickelt. Es handelt sich demnach um einen innovativen Relaunch der Lösungen SAP 'Best Practices for Chemicals' und SAP 'Business All-in-One for Chemicals'. Die für die Ausführung auf der SAP Hana-Plattform optimierte und um SAP 'Fiori UX' erweiterte neue Lösung soll eingebettete Analysen, Entscheidungsfindung in Echtzeit von der Produktion bis zum Management und „Was wäre wenn“-Simulationen für Prognosezwecke ermöglichen.
SAP S/4Hana Chemicals sei die Grundlage, auf der Chemieunternehmen jeder Größe ihre Geschäftsmodelle, Prozesse und Arbeitsweisen digital transformieren könnten, so die Presseveröffentlichung. Die Lösung soll voraussichtlich entweder als On-Premise-Version bereitgestellt oder in der Cloud gehostet werden und so zur Etablierung einer öffentlichen Cloud in der Chemieindustrie beitragen.
„Chemieunternehmen müssen eine digitale Welt der Chemie inspirieren und gestalten“
Für Rachael Bartels, Geschäftsführerin und globale Branchenleiterin Chemie und natürliche Ressourcen bei Accenture sind zahlreiche Faktoren wie geopolitische Risiken, veränderte Kundenwünsche, Wachstumsherausforderungen, Bevölkerungsentwicklung, die Verbreitung digitaler Technologie und weit verbreitete Volatilität große Herausforderungen für die chemische Industrie.
„Bei den Bemühungen von Führungskräften der chemischen Industrie, in diesem Umfeld Wachstum zu erzielen, kann neue Technologie eine wichtige Rolle spielen, das volle Wertschöpfungspotenzial der Prozesse zu realisieren“, so Bartels.
Dr. Thorsten Wenzel, Vice President und globaler Branchenleiter Chemie bei SAP, ergänzt: „Mehr als je zuvor können Marktdynamiken klassische Geschäftsmodelle gefährden, und Chemieunternehmen müssen eine digitale Welt der Chemie inspirieren und gestalten, um den Weg für nachhaltiges Wachstum und ergebnisorientierte Leistung zu ebnen. Die neue SAP S/4Hana Chemicals-Plattform gibt ihnen die strategische Flexibilität und die transformativen Fähigkeiten, die sie benötigen, um dies zu erreichen. Durch unsere Zusammenarbeit mit Accenture können wir unsere umfangreichen Branchen- und Produktkenntnisse vereinen und der Industrie digitale Innovation liefern.“
* Der Autor ist Chefredakteur von PROCESS
(ID:44652226)