:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/30/73/307376e95dba0c8c4eb79883f85d1370/0104945567.jpeg)
- News
- PharmaTEC
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Fachbücher
- Energieeffizienz
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
- Meilensteine
- Best of Industry
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Große Jubiläumsfeier Zehn Jahre Pumpenfachingenieur-Lehrgang
Mit über 70 Gästen, Absolventen, Teilnehmern und Vortragenden feierte der Pumpenfachingenieur-Lehrgang Ende Oktober sein zehnjähriges Bestehen. Die Pumpenfachingenieur GmbH blickt auf ein erfolgreiches Jahrzehnt zurück. Blicken Sie mit ...
Anbieter zum Thema

Graz – 2005 startete der erste Lehrgang, seither wurden mehr als 200 Pumpenexperten der Hersteller-, Betreiber und Planerseite zu Pumpenfachingenieuren und Pumpenfachtechnikern ausgebildet. Seit 2012 wird pump.ing. zudem weltweit in englischer Sprache angeboten.
Das Jubiläumsfeier-Programm wartete mit einem interessanten Programm auf. Der Tag startete mit der Besichtigung der Vorarlberger Illwerke und ging abends fließend in ein Fest aus zwei Anlässen über: Der zehnte Geburtstag des berufsbegleitenden Fernstudiums und die Verleihung der Pumpenfachingenieurs- und Pumpenfachtechniker-Diplome an 28 frischgebackene Absolventen des diesjährigen deutschsprachigen Lehrgangs wurden gefeiert.
Peter Meusburger, Abteilungsleiter Engineering Maschinenbau der Vorarlberger Illwerke führte speziell durch die zwei Riesen-Pumpspeicherwerke Kopswerk II und Rodundwerk und beeindruckte die geladene Gästeschar: Die Engpassleistung im Turbinenbetrieb im Kopswerk II beträgt 525 MW, die aufgenommene Motorleistung im Pumpbetrieb rund 450 MW.
Die abendliche Jubelfeier im Vitalzentrum-Felbermayer in Gaschurn wurde von Geschäftsführer Prof. Helmut Jaberg, Vorstand des Instituts für Hydraulische Strömungsmaschinen der TU Graz, eröffnet. Er unterstrich das Unikat des Pumpenfachingenieur-Lehrgangs und erzählte, dass die Idee, eine Spezialausbildung für Pumpenfachleute aufzubauen, aus der gemeinsamen Initiative mit dem Arbeitskreis „Pumpen im VCI“ unter dem damaligen Vorsitz von Friedrich-Wilhelm Hennecke, langjähriger Leiter des Pumpenzentrums bei BASF, entstanden war.
Auf der alljährlichen Praktikerkonferenz „Pumpen in der Verfahrens- und Kraftwerkstechnik“ in Graz befragte man damals die Teilnehmer zum angedachten Projekt und der Vorschlag wurde begeistert aufgenommen: die Hersteller waren Feuer und Flamme, weil Betreiber endlich Spezialkenntnisse über Pumpen erwerben konnten, während sich die Betreiberseite auf qualifizierte Pumpenverkäufer freute. Professor Paul-Uwe Thamsen, TU Berlin und Dr. Walter Schicketanz, ehemals Leiter einer Planungseinheit im Engineering bei BASF wurden noch ins Boot geholt und die Pumpenfachingenieur GmbH war gegründet.
(ID:43096543)