:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1820500/1820543/original.jpg)
- News
- PharmaTEC
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT

- News
-
PharmaTEC
Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"
Digitalisierung in der Pharmaindustrie
Wie digitale Kommunikationskonzepte die Automatisierung von Pharmaanlagen beflügeln
Newsticker: Aktuelles aus der Prozessindustrie
Impfzentrum auf BASF-Firmengelände in Ludwigshafen einsatzbereit
Branchenverband fordert Unterstützung
Baden-Württembergs Pharmabranche fordert Schützenhilfe von Land und Bund
-
Wasser/Abwasser
Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
Cornonaviren im Abwasser
Abwasserwirtschaft auf Spurensuche: BMBF-Projekt rechnet Ende 2021 mit Ergebnissen
Fremdwasser im Abwassernetz messen
Fremdwasser messen? Dem blinden Passagier im Kanal auf der Spur
Mikrosiebfilter
Flusswasser effizient vorfiltern – Best Practice im Industriepark Höchst
Enthärtung und Nitratentfernung
Trinkwasseraufbereitung: Nachfrageboom bei Ionenaustauschverfahren Carix
-
Food & Beverage
Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
Neue Anlage für vegetarische Produkte
Nestlé investiert in pflanzliche Lebensmittel für den asiatischen Markt
Scheibentrockner
Gezieltes Trocknen erhöht die Effizienz und Flexibilität in der Lebensmittelproduktion
Prozesssteuerung
Kooperation soll Effizienz bei der Pulverherstellung verbessern
Neuer Termin für Getränkemesse
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Digitalisierung in der Pharmaindustrie
Wie digitale Kommunikationskonzepte die Automatisierung von Pharmaanlagen beflügeln
Charta für Lernen und Arbeiten
Drehgeber
Leitfähigkeitsmessung in Öl
Kontrolle und Dokumentation entlang der gesamten Öl-Lieferkette
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
Berufsbegleitendes Masterstudium
Engineering Software
Automatische Prüfroutinen und Qualitätsnachweise im Engineering
Biocampus Multipilot
Neue Demonstrationsanlage ergänzt Infrastruktur für die industrielle Biotechnologie
Kreislaufwirtschaft und CCU
Von wegen Ab-Gas: Bringt Carbon-Capture die Schornstein-Chemie?
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
Dichtungen
Ein neuer Werkstoff für alle Herausforderungen mit biogenen Medien
Exzenterschneckenpumpe
Flansche und Dichtungen
Neues Jahr, neue Dichtheits-Anforderungen: Das bringt die TA-Luft 2021
Schlauchdosierpumpe
- Verfahrenstechnik
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Automatische Überwachung von Dampfkesselanlagen
Dampfkesselsicherheit – das gesamte Dampfsystem auf einen Blick
Cyberkriminelle zielen auf Infrastruktur
Superhelden der OT/IoT-Sicherheit: Sicher trotz Fernzugriff und Homeoffice
Anforderungen der Norm an Sicherheitssysteme
China Compulsory Certification-Zertifizierung
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Cyberkriminelle zielen auf Infrastruktur
Superhelden der OT/IoT-Sicherheit: Sicher trotz Fernzugriff und Homeoffice
Interview mit Felix Hanisch, Namur
Durchstarten trotz Krise
-
Beruf & Karriere
Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"
Energie- und Rohstoffwende im Fokus
Charta für Lernen und Arbeiten
Berufsbegleitendes Masterstudium
Cyberkriminelle zielen auf Infrastruktur
Superhelden der OT/IoT-Sicherheit: Sicher trotz Fernzugriff und Homeoffice
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"
Biopharma-Produktion
Separatortechnologie zur Blutplasmafraktionierung: Gea rüstet ukrainisches Werk aus
Ventile
Wenn das Ventil ins Netz geht: Ventilinsel mit Diagnose- und Kommunikationsfeatures
Sprühtrockner/Cleaning in Place
Sauber und sicher: Warum Cleaning in Place auch in Sachen Ex-Schutz hilft
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
-
mehr...
Who-is-Who der Prozessindustrie
Geburtsjahr, -ort: 1965, in den Niederlanden
Funktion: Vorstandsvorsitzender
Firma: AkzoNobel
Ausbildung:
– Master of Science der Technischen Hochschule Delft
– Master of Business Administration an der IMD Lausanne
– Executive Programm der Universität Stanford in Kalifornien
Berufliche Laufbahn:
bis 1994: Positionen bei Allseas Engineering in Europa und AkerKvaerner in Südostasien (Öl- und Gasbauindustrie)
1994-2007: in verschiedenen Sparten von Sulzer
2007-2012: Präsident und CEO der Sulzer Gruppe
seit 2012: Vorsitzender bei AkzoNobel
Besonderes:
Tom Büchner hat in den Niederlanden, Singapur, Malaysia, China, der Schweiz und den USA gelebt und gearbeitet. (Bild: Bild: Akzo Nobel)