Das Bewusstsein europäischer Unternehmen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit wächst. Neben hergestellten Produkten schließt das auch deren Verpackungen mit ein. Doch welches Material eignet sich am besten für nachhaltige, recyclebare Verpackungslösungen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen will Faller Packaging im neuen Whitepaper geben.
Welche Vorteile bieten faserbasierte Sekundärpackmittel aus Karton und Papier? Das Whitepaper „Wenn verpackt, dann nachhaltig“ von Faller Packaging liefert Antworten.
(Bild: Faller Packaging)
In seinem neuesten Whitepaper „Wenn verpackt, dann nachhaltig: Mit faserbasierten Pharma-Verpackungen die Anforderungen von morgen erfüllen“ klärt Faller über die Herausforderungen auf, die an umweltfreundliche Pharma-Verpackungen gestellt werden. Das Whitepaper zeigt die Vorteile von Sekundärpackmitteln aus faserbasierten Materialien auf und identifiziert konkrete Lösungsansätze für eine nachhaltige Verpackungsentwicklung. Unter https://bit.ly/3UBuJmz steht es zum kostenlosen Download bereit.
Zudem beleuchteten die Experten von Faller Packaging bereits im September 2022 in einer Webinar-Reihe das Thema „Sustainable Pharma Packaging“. Die Teilnehmer erfuhren in den kompakten Online-Veranstaltungen konkrete Lösungsansätze für verschiedene Verpackungsprojekte – von der Materialauswahl über die ressourcenschonende Produktkonzeption bis hin zur Supply-Chain-Optimierung.
Nachhaltige Verpackungslösungen beherrschten auch den Messeauftritt von Faller Packaging auf der Fachmesse CPhI in Frankfurt Anfang November. Am Messestand waren unter anderem das gemeinsam mit Rotzinger entwickelten Eco Save Pack für bruchempfindliche Produkte sowie plastikfreie Verpackungs-Inlays zu sehen. Diese hochwertigen Papierspritzguss-Verpackungen sind formstabil, nachhaltig sowie biologisch abbaubar und zählen damit zu den umweltfreundlichsten Verpackungslösungen der Branche, heißt es in einer Pressemitteilung.
(ID:48749419)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.