Schreckensszenario Anlagenausfall Was Sie über die Beweissicherung bei technischen Schäden wissen sollten
Technische Schadensfälle treten im Allgemeinen „plötzlich und unerwartet“ in jeder Branche auf. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Was in Bezug auf eventuelle Regress-/Schadenersatz-Forderungen zu tun und zu beachten ist, wird Frank Flammer in seinem Vortrag beim 7. Schüttgutforum erläutern.
Anbieter zum Thema

Technische Schadensfälle treten in jeder Branche auf. Während die Gründe häufig in der Planungsphase zu suchen sind, tritt der Schaden erst später in der Entwicklung oder „plötzlich und unerwartet“ bei der Inbetriebnahme oder während des Betriebs ein. Was in einem solchen Fall, trotz eines immensen Zeitdrucks, unbedingt beachtet werden sollte, wird Frank Flammer in seinem Vortrag beim 7. Schüttgutforum (Programm: hier) am 12./13. November in Würzburg ausführen.
Bei einem technischen Schadensfall ergeben sich sofort mehrere Fragestellungen, wie die Höhe des Sachschadens, ein möglicher Ausfallschaden oder eine Betriebsunterbrechung. Auch interessiert, wie die Schadenshöhe ermittelt wird. Dies ist besonders wichtig, da in nahezu allen Fällen eine extreme Diskrepanz zwischen den Forderungen, den tatsächlichen Ansprüchen und einer möglichen (außergerichtlichen) Regulierung vorliegt.
Ebenso wie die Lösung der rein technischen Problematik muss die Klärung vorgennater Fragen unter Zeitdruck erfolgen. Häufig werden dabei, bewusst oder unbewusst, Beweise vernichtet. Wenn aber eine rechtliche Klärung oder gar ein langwieriger Rechtsstreit angestrebt wird, kommt der Beweispflicht eine sehr hohe Bedeutung zu. Wer jedoch ungeübt im Umgang mit Schäden und deren Abwicklung ist,läuft Gefahr, hier nicht zu korrigierende Fehler zu machen.
Im Vortrag wird auf Möglichkeiten zur Beweissicherung eingegangen sowie auf die unterschiedlichen Verfahren in einem solchen Fall. Wesentliche zu berücksichtigende Aspekte werden genannt, sowie reale Beispiele präsentiert.
Diskutieren Sie mit Herrn Flammer und anderen Fachleuten über diese Problematik auf dem 7. Schüttgutforum am 12./13. November auf der Festung Marienberg in Würzburg. Hier treffen sich Nutzer und Hersteller von Schüttguthandling-Anlagen zum Informationsaustausch! Das interessiert Sie? Dann finden Sie alle Informationen zur Teilnahme hier.
Das 7. Schüttgutforum im Rahmen der Förderprozessforen
Neben dem Schüttgutforum bieten wir Ihnen im Rahmen der Förderprozess-Foren am vorgenannten Datum eine interessante Ausstellung zu verschiedenen Bereichen der Prozessindustrie, sowie die Möglichkeit, für Sie interessante Themen auf dem 11. Pumpen-, dem 1. MSR- oder dem 1. Explosionsschutz-Forum zu erkunden. Schließlich muss auch beim Schüttguthandling gemessen, gesteuert und geregelt werden, und der Ex-Schutz stellt die Sicherheit von Mitarbeitern und Anlagen sicher.
(ID:42298695)