Erdungssystem Warum Sie mit zwei Erdungskreisen bei elektrostatischen Aufladungen auf Nummer sicher gehen
Anbieter zum Thema
Für Umladungsvorgänge die zwei Erdungskreise benötigen, hat Newson Gale das Earth-Rite-Erdungssystem entwickelt, das zwei unabhängige Überwachungskreise hat. Damit kann der Betreiber gleichzeitig zwei Anlagenteile aus Metall erden und überwachen.

Das Earth-Rite-Erdungssystem (DGS) von Newson Gale verfügt über zwei unabhängige Überwachungskreise, mit denen die Anwender zwei leitende Anlagenteile aus Metall gleichzeitig erden und überwachen können. Dabei kann es sich um zwei Schüttguttransportfahrzeuge oder auch Metallbehälter wie IBCs für Ex-Bereiche und Metallfässer handeln. Diese Konfiguration kommt in der Regel für die Erdung von Tanklastzügen und Eisenbahnkesselwagen bei Umladevorgängen oder für die Erdung von bis zu zwei Tanklastzügen bzw. Eisenbahnkesselwagen zum Einsatz, die über spezielle Ladebühnen beladen und entladen werden. Wenn diese Behälter mit elektrostatisch aufgeladenen Flüssigkeiten und Pulvern in Kontakt kommen, können diese eine gefährlich hohe Ladung aufbauen, die sich in Form von Funken entladen kann. Die Energiewerte dieser Funken liegen weit über den Mindestzündenergien zahlreicher brennbarer Gase, Dämpfe und Stäube.
Normen sicher einhalten
Das druckfest gekapselte Aluminiumgehäuse verfügt über gut sichtbare LEDs, die es dem Anwender anzeigen, ob das System eine Freigabe erteilt hat oder nicht. Die grün blinkenden LEDs bilden für die Prozessanwender einen durchgängigen optischen Bezugspunkt für die Überwachung des Erdungsstatus von leitenden Anlagenteilen aus Metall, bei denen die Gefahr einer elektrostatischen Aufladung besteht. Mithilfe des DGS-Systems können Techniker, Anwender und Arbeitsschutzbeauftragte die Einhaltung internationaler Normen, Leitfäden und Verfahrensempfehlungen gewährleisten, da die einzelnen Kanäle für die Erdungsüberwachung sicherstellen, dass der Widerstandswert der Erdverbindung während des gesamten Prozesses im Einklang mit IEC TS 60079-32-1, NFPA 77 und API RP 2003 unter 10 Ohm liegt.
Kombinierbar mit mobilem Erdungssystem
Durch die Installation eines DGS-Systems an einer mobilen Umschlaganlage können die Prozesssysteme bei Bedarf durch ein mobiles Erdungssystem ergänzt werden. Das für Ex-Bereiche zugelassene System (Zone 1/Class 1, Div 1) kann mit integrierten Steuereinrichtungen wie Pumpen, SPS-Steuerungen und Ventilen verriegelt werden, um den Produktfluss zu unterbinden, solange noch keine zuverlässige Erdung gegeben ist. So lassen sich durch zusätzlichen Schutz sichere Prozesse und die optimale Einhaltung von Standardarbeitsanweisungen gewährleisten. | Newson Gale
(ID:47872275)