:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1651300/1651392/original.jpg)
Registrierungspflichtiger Artikel
Modulare Automation Warum modulare Automation klare Vorteile für Anlagenbauer und -betreiber bietet
Die vierte industrielle Revolution zielt darauf ab, Produkte flexibel und individuell gestaltbar zu machen. Viele stellen sich daher ein Szenario vor, in dem sie etwa die Lackierung, Sitze und Felgen ihres neuen Pkws frei wählen und noch während der Produktion anpassen können. Doch meist bedenken sie dabei nicht, woher die Vielzahl der einzelnen Varianten kommen soll – nämlich aus der chemischen Industrie.
Firmen zum Thema

In der Chemieindustrie gibt es zahlreiche Beispiele von Produkten, die nur in einem bestimmten Zeitraum sowie einer begrenzten Menge nachgefragt werden. Dies ist u.a. bei einer Trendfarbe der Fall, die zudem eine spezielle Struktur aufweist. Die Farbe wird lediglich für eine Saison hergestellt und dann aus dem Sortiment gestrichen. Selbstverständlich entsorgt der Anbieter die Anlage, in der die Farbe produziert worden ist, nicht, sondern baut sie um und verwendet sie danach zur Fertigung anderer Produkte.
Die Anlage erweist sich heute also eher als eine Art Ersatzteillager. Darüber hinaus reduzieren sich die Engineering-Kosten für die neu zusammengestellte Anlage nicht.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen