Personalmeldungen Wacker, Clariant und Weitere bekommen neue Chefs
Wacker, Clariant, Syngenta, die Zuse-Gemeinschaft, die European Clean Hydrogen Alliance, BTC Europe und Abviris melden Veränderungen im Management. PROCESS fasst die Personalmeldungen der Woche für Sie zusammen.
Anbieter zum Thema

Würzburg – Der Aufsichtsrat von Wacker Chemie hat Änderungen in der Führung des Unternehmens beschlossen. Rudolf Staudigl (66), Vorsitzender des Vorstands, wird mit Ablauf der kommenden Hauptversammlung, die für den 12. Mai 2021 geplant ist, in den Ruhestand treten. Zu seinem Nachfolger hat der Aufsichtsrat zum gleichen Zeitpunkt Christian Hartel (49) berufen, der dem Vorstand des Unternehmens bereits seit 2015 angehört. Zum gleichen Zeitpunkt rückt außerdem Angela Wörl (53) als Arbeitsdirektorin in den Konzernvorstand auf. Wörl leitet gegenwärtig den Zentralbereich Personal. Ihr Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren.
Staudigl hat über mehr als 25 Jahre zuerst als Mitglied und dann als Vorsitzender des Vorstands die Entwicklung des Wacker-Konzerns entscheidend geprägt. Mehrere für das Unternehmen zukunftsweisende Weichenstellungen wie den Rückkauf der Beteiligung von Hoechst am Unternehmen, den Börsengang des Konzerns im Jahr 2006 und den Börsengang von Siltronic im Jahr 2015 hat Staudigl mitgestaltet. Wichtige strategische Projekte wie die erfolgreiche Expansion in den Wachstumsmärkten Asiens oder der Aufbau voll integrierter Produktionsstandorte in China und den USA tragen seine Handschrift. Mit Christian Hartel wurde ein Vorstandschef bestellt, der sich über fast zwei Jahrzehnte in mehreren Schlüsselfunktionen des Unternehmens und als Vorstandsmitglied bewährt hat. Angela Wörl bringt für ihre neue Vorstandsaufgabe als Arbeitsdirektorin langjährige und umfassende Erfahrung aus dem Personalwesen des Konzerns mit.
Clariant ernennt Conrad Keijzer zum Chief Executive Officer
Conrad Keijzer wird der neue Chief Executive Officer (CEO) von Clariant. Der Verwaltungsrat hat ihn in seiner Sitzung am gestrigen Abend ernannt. Keijzer wird offiziell zum 1. Januar 2021 in das Unternehmen eintreten. Executive Chairman ad interim Hariolf Kottmann wird dann auf seine Position als Präsident des Verwaltungsrats zurückkehren.
Keijzer (52) ist niederländischer Staatsangehöriger mit einer langen und erfolgreichen persönlichen Leistungsbilanz in der chemischen Industrie, die vor allem durch seine 24-jährige Tätigkeit beim führenden globalen Farben- und Lackhersteller Akzo Nobel ersichtlich wird. Dort hatte er zuletzt die Rolle des CEO der Performance Coatings Division inne und war Mitglied des Executive Committee, bevor er bei Imerys, dem französischen Anbieter von mineral-basierten Speziallösungen, CEO wurde.
DFI-Vorstand Jens Schrader und Bayram Aslan in Zuse-Präsidium gewählt
Der Industrieforschungsverbund Zuse-Gemeinschaft wächst weiter und das Präsidium bekommt zwei neue Mitglieder. Die Mitgliederversammlung wählte am 9. Dezember 2020 DFI-Vorstand Prof. Dr. Jens Schrader und Dr. Bayram Aslan vom TFI-Institut neu ins Präsidium. Sie komplettieren das im Oktober 2019 für einen Vierjahreszeitraum neu gewählte Präsidium mit seinen insgesamt sieben Mitgliedern.
Prof. Dr. Jens Schrader ist Vorstandsvorsitzender des Dechema-Forschungsinstituts (DFI). Zu den Forschungsschwerpunkten des studierten Biotechnologen gehören u.a. integrierte Bioprozesse.
Dr. Aslan leitet das TFI-Institut für Bodensysteme an der RWTH Aachen e.V. und ist Geschäftsführer von TFI Aachen. Der promovierte Maschinenbauer lehrt neben seiner Tätigkeit am Institut auch an der RWTH. Die Forschung des TFI rund um Bau- und Einrichtungsprodukte für den Innenraum mit Fokus auf Bodenbeläge richtet sich auf Werkstoffe und deren Nutzungsverhalten ebenso wie auf Maschinentechnologie, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie auf bauphysikalische Fragen.
Syngenta-Gruppe hat neuen Chief Sustainability Officer
Die Syngenta-Gruppe hat die Ernennung von Petra Laux zum amtierenden Chief Sustainability Officer (CSO) der bekannt gegeben. Sie wird ihre Position am 1. Januar 2021 als Nachfolgerin von Alexandra Brand antreten, die zum Crop Protection Regional Director für EAME ernannt wurde. Petra Laux wird an CEO Erik Fyrwald berichten.
Laux kam 2019 von Novartis zum Unternehmen, wo sie über ein Jahrzehnt lang den Bereich für Global Public Affairs leitete und für Regierungsbeziehungen, Öffentlichkeitsarbeit und Interessenvertretung verantwortlich war. Sie hat einen Master-Abschluss in Gesundheitswesen, einen Doktortitel in pharmazeutischer Chemie, ist ausgebildete Pharmazeutin und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Pharmaindustrie.
ABB verstärkt Engagement für sauberen Wasserstoff mit ECH2A-Mitgliedschaft
Peter Terwiesch, Leiter des Geschäftsbereichs Industrieautomation bei ABB, wird Exekutivmitglied der European Clean Hydrogen Alliance ECH2A, die gegründet wurde, um die europäische Wasserstoffindustrie voranzubringen.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1322100/1322192/original.jpg)
Die Allianz ist das offizielle EU-Gremium, das sich auf den verstärkten Einsatz von Wasserstofftechnologien bis 2030 konzentriert, um die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und zur Erreichung der europäischen Kohlenstoffneutralität bis 2050 beizutragen. Peter Terwiesch wird der Executive Sponsor von ABB in der Allianz sein und aktiv mit Regierungen und anderen Allianzmitgliedern zusammenarbeiten, um die Wasserstoff-Wertschöpfungskette in ganz Europa auszubauen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1776200/1776289/original.jpg)
Personalmeldungen
Dezember beginnt mit zahlreichen Personalveränderungen
Jose Carlos Corral Montilla ist neuer Geschäftsführer von BTC Europe
Seit dem 1. November 2020 ist Jose Carlos Corral Montilla neuer Geschäftsführer und Vice President der BTC Europe GmbH, der europäischen Vertriebsorganisation der BASF für kleine und mittelständische Kunden mit Fokus auf Spezialchemikalien.
Jose Carlos Corral Montilla kam 1998 zu BASF. Er begann seine Karriere in der Leder- und Textilchemie bei BASF Spanien in Barcelona, wo er verschiedene Positionen in der Supply Chain, im Vertrieb und Produkt-Management innehatte. 2005 wechselte er nach Deutschland, um eine Rolle im Bereich Global Strategic Marketing für Lederchemikalien zu übernehmen und wurde zwei Jahre später Leiter des Produktmanagements für „Leather Chemicals“ in Nordamerika und Emea. Nach seinem Wechsel in das Business Management Leather Chemicals in Nordamerika und Emea im Jahr 2008 wurde er 2013 Director Global Marketing Leather Chemicals in Singapur. In seiner letzten Position, bevor er die Verantwortung als Geschäftsführer bei BTC Europe übernahm, war er als Director Global Product Management Plastic Additives, BASF East Asia, in Hong Kong tätig.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1775800/1775827/original.jpg)
4 Schritte des Teambuildings
So machen Sie aus Mitarbeitern eine erfolgreiche Mannschaft
Jose Carlos Corral Montilla tritt die Nachfolge von Dr. Marko Grozdanovic an, der nach vier Jahren bei BTC Europe mit Wirkung zum 1. Oktober 2020 zum neuen Leiter des regionalen Geschäftsbereichs Personal Care Europe und Geschäftsführer von BASF Personal Care and Nutrition ernannt wurde.
Roman Niedbal neuer CEO von Abviris Deutschland
Dr. Roman Niedbal ist neuer CEO von Abviris Deutschland. Zusammen mit CFO Sven Klose verantwortet er künftig das Marketing und den Vertrieb sowie den weiteren Auf- und Ausbau des Biotechnologie-Unternehmens. Die beiden Abviris-Gründer Dr. Ralf Hilfrich und Stefan Raupach ziehen sich aus dem operativen Geschäft zurück und stehen dem Unternehmen künftig beratend zur Seite.
Der promovierte Mikrobiologe war zuvor fast zehn Jahre in Führungspositionen bei Sysmex Europe tätig, zuletzt als Vice President Marketing & Medical Innovation. Von 2012 bis 2017 verantwortete er zusätzlich zu seinen Aufgaben als Managing Director die Sysmex-Tochter Hitado in Möhnesee, spezialisiert auf den Vertrieb von Point-of-Care in-vitro Diagnostika. Weitere Stationen seiner beruflichen Laufbahn waren unter anderem bei Human Diagnostics, Biotrin International und Bayer Crop Science.
(ID:47036634)