Gerhard Schubert, der Gründer und Gesellschafter des Verpackungsmaschinenherstellers Schubert, ist am 4. Juli 2023 im Alter von 84 Jahren in Crailsheim verstorben. Die Verpackungsbranche verliert mit ihm eine prägende Gestalt und eine herausragende Persönlichkeit.
1966 gründete Gerhard Schubert in Crailsheim das Unternehmen, das seinen Namen trägt, und machte das Familienunternehmen zu einem international führenden Verpackungsmaschinenhersteller.
(Bild: Schubert)
1966 gründete Gerhard Schubert eines der innovativsten und erfolgreichsten Unternehmen im internationalen Verpackungsmaschinenbau. Seine visionären Ideen einer modularen robotergestützten Top-Loading-Verpackungsmaschine beeinflussen die moderne Verpackungstechnologie weltweit bis heute. Den Grundstein dafür legte Schubert 1953 mit einer Mechanikerlehre. Bei den Firmen Strunck und Kugler sammelte er anschließend einige Jahre Erfahrungen als Konstrukteur und machte sich 1964 mit einem eigenen Konstruktionsbüro selbstständig.
Nur zwei Jahre später erfolgte die Gründung der Gerhard Schubert GmbH in Crailsheim. Mit seinem Pioniergeist und seinem unternehmerischen Mut baute Schubert den kleinen Betrieb über Jahrzehnte zu einer internationalen Firmengruppe aus und brachte das Familienunternehmen bis an die Weltspitze der Verpackungshersteller. Dabei blieb er immer bodenständig und der Region um seine Heimatstadt Crailsheim tief verbunden. Inzwischen ist neben seinen beiden Söhnen Ralf und Gerald Schubert bereits die Enkelgeneration im Unternehmen tätig.
Gerhard Schubert hinterlässt eine große Lücke. Doch auf seinem Lebensweg hat er Spuren hinterlassen, die weit über seinen Tod hinausreichen werden. Er selbst hat sich einmal sehr treffend charakterisiert: „Ja, ich bin ein Visionär. Ein Konstrukteur muss Visionen haben.“ Und diese Vision – nämlich „die besten Verpackungsmaschinen der Welt“ zu bauen – hat er sich selbst erfüllt.
(ID:49598808)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.