Personalmeldungen Veränderungen in der Führung von Cefic, BASF, Gazprom, Altana und ASK Chemicals

Redakteur: MA Alexander Stark |

Die Unternehmensleitungen und Gremien von Cefic, BASF, Gazprom, Altana und Ask Chemicals haben neue Führungskräfte berufen bzw. deren Verträge verlängert. PROCESS fasst die Personalmeldungen aus der Prozessindustrie für Sie zusammen.

Anbieter zum Thema

BASF, Gazprom, Altana und Ask Chemicals haben neue Führungskräfte berufen bzw. deren Verträge verlängert.
BASF, Gazprom, Altana und Ask Chemicals haben neue Führungskräfte berufen bzw. deren Verträge verlängert.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Würzburg – Martin Brudermüller, CEO von BASF, wurde auf der Jahreshauptversammlung des Cefic mit sofortiger Wirkung zum Präsidenten des Verbands der Europäischen chemischen Industrie gewählt. Er folgt auf Daniele Ferrari, CEO von Versalis (Eni), der dieses Amt seit Oktober 2018 innehat.

Marco Mensink, Generaldirektor des Cefic, begrüßte Brudermüller als neuen Präsidenten. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in verschiedenen Funktionen in der chemischen Industrie sei er in der Lage, den Verband bei der Umsetzung der Ziele des Green Deals zu begleiten. Martin Brudermüller betonte bei seiner Ernennung, dass die chemische Industrie der EU über die Fähigkeiten verfüge, die innovativen Technologien zu entwickeln, die dazu nötig sind, um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu bewältigen. Der Green Deal sei als ein Wendepunkt für Europa konzipiert, und die chemische Industrie sei bereit, diese Ziele zu unterstützen, so Brudermüller weiter. Während seiner Präsidentschaft will er im Rahmen des Green Deal auch einen Chemie-Deal abschließen, bei dem die Branche Technologien und Lösungen liefere und die politischen Rahmenbedingungen ihre wirtschaftliche Umsetzung ermöglichen würden.

Mit Brudermüller wurde auch Mercedes Alonso, Vizepräsidentin des Neste-Geschäftsbereichs Erneuerbare Polymere und Chemikalien, in den Vorstand des Verbands berufen. Sie wird dem Cefic zunächst für die Dauer von zwei Jahren in dieser Funktion angehören.

Bestellung von Liming Chen in den Aufsichtsrat der BASF

Auf Antrag von BASF hat das Amtsgericht Ludwigshafen mit Beschluss vom 8. Oktober 2020 Liming Chen (60), Chairman der IBM Greater China Group, zum Mitglied des Aufsichtsrats des Konzerns bestellt. Die Bestellung war erforderlich geworden, nachdem Dr. Alexander C. Karp, CEO Palantir Technologies, sein Mandat Ende Juli 2020 aus beruflichen Gründen niedergelegt hatte.

Chen ist seit 2015 Chairman der IBM Greater China Group mit Sitz in Peking. Von 2008 bis 2015 war er President von BP China und Chairman der BP (China) Holding Company. Zwischen 1994 und 2008 war er in unterschiedlichen Leitungsfunktionen bei dem Chemieunternehmen Condea (seit 2001: Sasol) in Singapur und China tätig. Er studierte an der Shihezi University in Xinjiang und erhielt 1982 seinen Bachelor of Science. Im Jahr 1989 schloss er sein Studium der Lebensmittelwissenschaften (Food Science) an der Cornell University, Ithaca, USA, als Master ab. Chen ist gebürtiger Chinese mit singapurischer Staatsangehörigkeit. Er ergänzt den Aufsichtsrat durch seine Kompetenzen und Erfahrungen in der Informationstechnologie und der Chemieindustrie sowie in der Führung und Gestaltung von Geschäftsprozessen von internationalen Unternehmen in Asien.

Bildergalerie

Der Aufsichtsrat beabsichtigt, das jetzt gerichtlich bestellte Aufsichtsratsmitglied Liming Chen der nächsten ordentlichen Hauptversammlung der BASF am 29. April 2021 zur Wahl für die verbleibende Bestellungsdauer des Aufsichtsrats bis zum Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung im Jahr 2024 vorzuschlagen.

Vorstandsmitglied von Gazprom wiedergewählt

Der Aufsichtsrat von Gazprom hat den Department-Leiter Vyacheslav Mikhalenko als Vorstandsmitglied der PAO Gazprom ab dem 25. September 2020 für die Dauer von fünf Jahren wiedergewählt. Mikhalenko ist seit 26 Jahren in unterschiedlichen Positionen für das Unternehmen tätig.

Carina Meier-Hedde wird Chief Human Resources Officer bei Altana

Der Spezialchemiekonzern Altana hat eine Frau aus den eigenen Reihen zur zukünftigen Personalleiterin auf Konzernebene ernannt. Am 1. April 2021 folgt Carina Meier-Hedde (38) als Chief Human Resources Officer auf Jörg Bauer, der Ende Juni nächsten Jahres in den Ruhestand geht. Die bisherige Personalleiterin des Geschäftsbereichs BYK rückt damit in die Unternehmensleitung auf.

Carina Meier-Hedde kam 2012 mit sieben Jahren Erfahrung im Beratungsgeschäft zu Altana. Zunächst unterstützte die studierte Diplom-Kauffrau als Manager Corporate Development vor allem den Geschäftsbereich Actega bei der Umsetzung von M&A-Projekten und der strategischen Weiterentwicklung. 2016 wechselte sie als Controlling-Leiterin zu BYK. Hier wurde sie im nächsten Schritt zum Head of Business Steering ernannt und konzentrierte sich auf die Entwicklung eines KPI-Systems zur effektiven Steuerung des globalen BYK-Geschäfts. Ende 2018 übernahm Carina Meier-Hedde die Position Global Head of Human Resources bei BYK.

Wechsel in der Geschäftsleitung von ASK Chemicals

ASK Chemicals, Anbieter von Gießerei-Chemikalien und Hilfsmitteln, ordnet mit Wirkung zum 01. Oktober 2020 seine Geschäftsstruktur neu. Das Geschäft des Hildener Unternehmens wird künftig in zwei Divisionen, Chemicals und Materials, geführt, während es weiterhin in einer regionalen Struktur operiert. Am Kern des Geschäftsmodells soll sich nichts ändern. Die Chemicals Division bündelt künftig alle chemischen Produkte, wie Binder, Schlichten oder Additive, während der Geschäftsbereich Materials das Geschäft für Speiser, Filter, metallurgische Produkte und die Lohnkernfertigung zusammenfasst.

Entsprechend der neuen Geschäftsstruktur ändern sich die Verantwortlichkeiten in der Geschäftsleitung von ASK Chemicals. Dr. Jens Müller verantwortet von nun an die Chemicals Division des Unternehmens weltweit und alle operativen Belange auf europäischer Ebene. Jörg Brotzki wird ab sofort die Materials Division weltweit und alle operativen Belange auf europäischer Ebene leiten.

Auf regionaler Ebene haben sich darüber hinaus folgende Änderungen ergeben: Luiz Totti, der bis dato für die Region Americas verantwortlich war, wird mit sofortiger Wirkung zum Executive Vice President Asia ernannt. Aris Chatziparaskevas, der für die Region Asien zuständig war, wird zum Executive Vice President Corporate Development ernannt. Bob Gage, vormals verantwortlich für die Business Lines Metallurgy, Filters und Risers, wird mit Wirkung zum 01. Oktober zum Executive Vice President North America in die Geschäftsleitung berufen. Er ist damit verantwortlich für das Geschäft in den USA, Mexiko und Kanada. Ebenso wurde Almir Gozzi, der bereits die Leitung des brasilianischen Geschäfts inne hatte, nun als Executive Vice President Südamerika in die Geschäftsführung von ASK Chemicals berufen.

(ID:46928317)