Vakuumtransmitter Vakuumtransmitter für Atmosphärendruck bis Ultrahochvakuum

Redakteur: Gabriele Ilg

Der Messtechnikhersteller Thyracont Vacuum Instruments präsentiert die komplett überarbeitete Produktfamilie Smartline.

Anbieter zum Thema

Die neuen Transmitter der Produktfamilie Smartline decken den gesamten Bereich von Grob- bis Ultrahochvakuum ab,
Die neuen Transmitter der Produktfamilie Smartline decken den gesamten Bereich von Grob- bis Ultrahochvakuum ab,
(Bild: Thyracont Vacuum Instruments)

Die neuen Geräte der Smartline-Produktfamilie von Thyracont, die von Grob- bis Ultrahochvakuum messen, präsentieren sich in einem frischen Design, mit schlanken Abmessungen sowie einer Reihe von neuen Optionen. Durch technische Optimierung punkten die Transmitter mit kurzen Reaktionszeiten, sehr guter Auflösung sowie exzellenter Stabilität.

Die Messumformer sind nun optional mit einer großen, integrierten LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung erhältlich, welche im Normalbetrieb grün und im Fehlerfall auffällig rot leuchtet. Das Vakuum kann einfach direkt am Messplatz abgelesen werden.

Alle Transmitter verfügen über zwei voneinander unabhängige Schaltpunkte und entsprechende Status LEDs. Die Datenübertragung zum PC, einem Vakuumcontroller oder einer SPS erfolgt digital über RS485 und analog über einen 0-10 V Spannungsausgang oder über eine Ether-Cat-Schnittstelle.

Mit wenigen Handgriffen können die vorabgeglichenen Sensorköpfe der industrietauglichen Transmitter durch den Nutzer selbst getauscht und damit Wartungszeiten auf ein Minimum reduziert werden.

Neu in der Smartline ist der präzise Kombi-Transmitter VSR, welcher durch die Kombination von Piezo- und Piranisensor den gesamten Bereich von 1200 bis 1e-4 mbar abdeckt.

Alle Transmitter können an den 1-Kanal-Vakuumcontroller VD9 oder den 4-Kanal-Vakuumcontroller VD10 angeschlossen und beliebig kombiniert werden. Die Thyracont Vacu-Graph-Software bietet zudem die Möglichkeit Messdaten auszuwerten und zu speichern.

Typische Anwendungsbereiche für die Smartline sind u.a. Beschichtungsanlagen, die Halbleiterproduktion, Massenspektrometer oder Vakuumöfen.

Halle 26 Stand E04

(ID:38421400)