:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802600/1802612/original.jpg)
Füllstandmessung Ultraschall-Füllstandsensoren für kleine und mittelgroße Tanks
Turck hat seine Fluidsensorik-Plattform aus Druck-, Strömungs- und Temperatursensoren mit robusten Ultraschallsensoren zur Füllstandmessung für kleine und mittelgroße Tanks komplettiert.
Firmen zum Thema

Auch für Füllstandmessungen im Bereich bis 40 bzw. 130 cm bietet Turck jetzt Sensoren an, die auf der Fluid-2.0-Plattform basieren und bei Drücken von 0,5 bis 5 bar am Prozessanschluss betrieben werden können. Die neuen LUS211-Ultraschallsensoren sind damit nach den Drucksensoren PS+, den Strömungssensoren FS+ sowie den Temperatursensoren TS+ die vierte Sensorkategorie dieser robusten Turck-Plattform, die alle ein einheitliches Look & Feel bieten.
Anwender sollen laut Hersteller in mehrfacher Hinsicht profitieren: von einem durchgängigen Bedienkonzept zur vereinfachten Inbetriebnahme, den flexiblen Montagemöglichkeiten mit drehbarem Sensorkopf sowie dem Touch-Display unter einer transluzenten Frontkappe, die keine hervorstehenden Bedienelemente erfordert.
Wie alle Sensoren des Fluid-2.0-Portfolios sind auch die Ultraschall-Geräte durch ihre hohe Schutzart IP67/69K unter widrigen Bedingungen zuverlässig einsetzbar. Für eine erhöhte Anlagenverfügbarkeit sollen darüber hinaus die kontinuierliche Auswertung der Signalstärke sowie der zurückgesetzte und damit geschützte Schallwandler der Füllstandsensoren sorgen. Bei Überfüllung verhindert ein Luftpolster den Kontakt des Mediums mit dem Schallwandler.
Die Sensor-Serie ist mit marktüblichen Prozessanschlüssen G ¾ und NPT ¾ jeweils für 40 bzw. 130 cm Reichweite verfügbar, entweder mit zwei Schaltausgängen oder mit einem Schalt- und einem Analogausgang. Dank ihrer zusätzlichen IO-Link-Schnittstelle und der intelligenten, dezentralen Signalvorverarbeitung eignen sich alle Varianten auch als smarte Datenlieferanten für das IIoT. Über IO-Link lassen sich die Sensoren zudem mit vorhandenen Behältergeometriedaten parametrieren, sodass dieser direkt Abstand-, Füllstand- oder Volumenwerte absolut oder in Prozent ausgibt.
(ID:47121918)