CO2-freies Ammoniak Thyssenkrupp übernimmt Planung für grünes Wasserstoff-Ammoniak-Projekt in Abu Dhabi

Redakteur: MA Alexander Stark |

Das emiratische Unternehmen Helios will in Abu Dhabi die erste kommerzielle Anlage für CO2-freien Ammoniak des Golfstaates errichten. Mit der Planung des grünen Wasserstoff-Ammoniak-Projekts wurde der Anlagenbauer Thyssenkrupp betraut.

Anbieter zum Thema

Thyssenkrupp führt eine technische Studie zur Entwicklung eines grünen Wasserstoff-Ammoniak-Projekts für Helios Industry in Abu Dhabi durch.
Thyssenkrupp führt eine technische Studie zur Entwicklung eines grünen Wasserstoff-Ammoniak-Projekts für Helios Industry in Abu Dhabi durch.
(Bild: Thyssenkrupp)

Essen – Helios will die erste Anlage für grünes Ammoniak in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) errichten. Für die Planung wurde Thyssenkrupp mit ins Boot geholt. Der Anlagenbauer hat den Auftrag erhalten, eine technische Studie für das Projekt für grünen Wasserstoff und grünes Ammoniak durchzuführen. In Kizad in Abu Dhabi, VAE, sollen eine Wasserelektrolyse-Anlage sowie eine Anlage zur nachhaltigen Ammoniak-Produktion auf Basis der Thyssenkrupp-Technologie errichtet werden. Die geplante Anlage soll Thyssenkrupps Technologien für grünen Wasserstoff und grünes Ammoniak in eine grüne Wertschöpfungskette integrieren. Die erste Phase wird eine Multi-Megawatt-Elektrolyseur-Anlage und eine Ammoniak-Produktionsanlage mit einer Kapazität von 20.000 Tonnen pro Jahr umfassen, die im nächsten Schritt auf 200.000 Tonnen pro Jahr erhöht werden soll.

M. K. Saiyed, Managing Director von Helios: „Dieses Projekt ist ein wichtiger Meilenstein für die Umstellung der VAE auf eine kohlenstoffärmere, erneuerbare Energiezukunft. Die neue Anlage wird grünes Ammoniak produzieren, das als Energieträger einen einfachen Transport von erneuerbarer Energie z. B. per Schiff ermöglicht. Es kann auch als emissionsfreier Transportkraftstoff und in der Düngemittel- und Chemieindustrie verwendet werden.“

(ID:47569503)