IoT-Lösung für Backwarenhersteller Teigbearbeitung 4.0: Wenn die Knetmaschine mit dem Internet of Things spricht

Quelle: Pressemitteilung Diosna Dierks & Söhne

Anbieter zum Thema

Digitalisierung kann sich auch für Hersteller von Backwaren lohnen. Eine neue IoT-Lösung von Diosna verspricht höhere Qualität und mehr Effizienz mit optimierten Prozessabläufen in der Produktion und Wartung der Maschinen.

Digitale VErnetzung  hilft Produktionen zu optimieren.
Digitale VErnetzung hilft Produktionen zu optimieren.
(Bild: Diosna)

Auch Hersteller von Backwaren können von einer stärkeren Digitalisierung ihrer Produktion profitieren und Qualität und Effizienz verbessern. Um die Produzenten hier zu unterstützen hat Diosna eine IoT-Lösung entwickelt, die Prozessabläufe in der Produktion optimiert und Wartungen plan- und kontrollierbar macht.

Bedienoberfläche zeigt Live-Produktionsdaten

Auf der Bedienoberfläche erhalten Hersteller die klassischen Maschinenkennzahlen, wie zum Beispiel Informationen über die Verfügbarkeit oder wie viele Chargen produziert wurden. Eine weitere Ansicht ist den Rezepten gewidmet, in der sichere Rezepte gespeichert, zur Verfügung gestellt und Chargen verfolgt werden können. Ein Chargenprotokoll visualisiert die letzten 200 Chargen. Eine Fehlerhistorie mit entsprechenden Lösungen rundet das Bild ab.

Weitere Ansichten zeigen die aktuellen Sensordaten und den Zustand der Maschine. Diese Echtzeitdaten geben Aufschluss über den Leistungsbereich während einer bestimmten Charge sowie über die Temperatur und den Energieeintrag. Dies liefert wertvolle Informationen darüber, ob der Prozess optimal läuft oder nicht.

Sicherheit durch eindeutige Zugänge und Verschlüsselung

Der Hersteller hat auch die Möglichkeit geschaffen jederzeit – ob vom Büro oder anderen Stellen aus – auf die Oberfläche des Systems zugreifen zu können.

Sicherheit schafft ein eindeutiger Zugangsschlüssel für jedes Edge-Gerät,der individuell widerrufen werden kann. Die Kommunikation ist zudem SSL-verschlüsselt. Wichtig für die Datensicherheit: Es werden keine Produktrezepte übertragen, sondern nur die reinen Maschinendaten.

Die schnelle Analyse und Optimierung der gesammelten Daten soll jedem Unternehmen ermöglichen, auch begrenzte Ressourcen effizienter zu nutzen und die eigene Produktion nachhaltiger zu gestalten.

Auch Retrofit ist möglich

Nicht nur Neukunden können von der IoT-Technik profitieren. Auch ein Retrofit für Bestandskunden ist nach Absprache möglich, sofern die Maschinen über eine SPS-Steuerung verfügen.

Diosna bietet Maschinen für Teigverarbeitung und Vorteigfermentation vom kleinen bis zum großen Maßstab.

(ID:48732944)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung