Aufgrund kleiner Rohrdurchmesser und beengter Platzverhältnisse setzt ein Betreiber in Südafrika auf kompakte elektrische Stellantriebe – mit einigem Erfolg, wie sich zeigt. Insbesondere die Flexibilität der Antriebe überzeugt in Kapstadt.
Profox-Stellantriebe sorgen in der Kläranlage Zandvliet in Kapstadt, Südafrika für zuverlässige und präzise Dosierung von Flockungsmitteln
(Bild: Auma)
In der Kläranlage Zandvliet in Kapstadt, Südafrika, sind seit mehr als einem Jahr neue Profox Stellantriebe von Auma im Einsatz. Damit ist der Standort ist eine der ersten Anlagen weltweit, die mit den neuen Profox Stellantrieben ausgestattet wurde (Auma hatte die kompakte Stellantriebsbaureihe erst 2020 eingeführt).
In Zandvliet werden insgesamt 23 Profox-Antriebe zur automatischen Dosierung von Flockungsmitteln in neu gebauten Absetzbecken eingesetzt. Die kleinen Stellantriebe waren die ideale Lösung für den geringen Nennweiten der Rohrleitungen und die beengten Platzverhältnisse, erklärt der Betreiber. Sie wurden im Juli 2021 durch die Serviceexperten von Auma Südafrika installiert und in Betrieb genommen. „Seitdem arbeiten die Profox Stellantriebe zuverlässig und störungsfrei“, erklärt Mark Mijatovic von Auma Südafrika.
Der Betreiber zeigte sich beeindruckt davon, wie einfach und flexibel sich alle Betriebsparameter an die Anforderungen der Anwendung anpassen ließen. Regelparameter wie Stellzeit und Motordrehzahl können einfach per Smartphone beziehungsweise Laptop den Betriebsbedingungen angepasst werden. Auch die digitalen Ein- und Ausgänge für Fahrbefehle und Rückmeldungen sowie weitere Parameter wie die Drehrichtung des Stellantriebs lassen sich softwareseitig mit wenigen Klicks konfigurieren.
Zandvliet spielt eine zentrale Rolle in der Wasseraufbereitung von Kapstadt. DieStellantriebe wurden zusammen mit weiteren 100 Auma SA- und SQ-Antrieben im Rahmen einer umfangreichen Erweiterung der Kläranlage installiert. Mit diesem Großprojekt will die Stadt Kapstadt zum einen dem rasanten Bevölkerungswachstum und zum anderen den immer strengeren Auflagen bezüglich der Wasserqualität Rechnung tragen
(ID:49235934)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.