Neue B2B-Plattform Start-up will weltweiten Medikamentenmangel bekämpfen
Das neue Start-up Pharmaoffer hat die Zusammenarbeit mit pharmazeutischen Zulieferern angekündigt, um den Medikamentenmangel auf der ganzen Welt zu beseitigen. Dieses Tech-Pharma-Startup stellt hierfür eine globale B2B-Plattform zur Verfügung, auf der Anbieter von pharmazeutischen Rohstoffen ihre Produkte anbieten können.
Anbieter zum Thema

Amsterdam/Niederlande – Durch den Einsatz von Pharmaoffer sollen Arzneimittelhersteller leichter neue qualifizierte Lieferanten für ihren Rohstoffbedarf finden können. Dadurch wird der Zwischenhändler ausgeschlossen. Diese transparente Lösung reduziert die Kosten und unnötigen Verzögerungen in der Lieferkette, indem sie allen Beteiligten mehr Kontrolle gibt, teilte das Unternehmen mit. Dem Start-up zufolge leidet die Branche unter konservativen Problemen. Mit der neuen Plattform könne sich die Branche an die Internet-Generation anpassen und ihre Vorteile für die Generation nutzen, bei der alles online verfügbar ist.
Ammar Badwy, Mitbegründer von Pharmaoffer argumentiert, dass die pharmazeutische Industrie mit digitalen Innovationen im Vergleich zu anderen Märkten um 15 Jahre hinterherhinke. Weltweit würden deshalb Pharmazeuten darum kämpfen, hochwertige pharmazeutische Rohstoffe für die Herstellung sicherer Medikamente zu finden. Um dieses Problem zu lösen, müsse die Branche sich digitalisieren.

Für die Herstellung von Arzneimitteln benötigen Unternehmen Rohstoffe von qualifizierten Lieferanten. Arzneimittel sind eine Kombination aus pharmazeutischen Wirkstoffen (das eigentliche Arzneimittel selbst) und Hilfsstoffen (inaktive Inhaltsstoffe, die als Füllstoffe / Bindemittel / Beschichtungen der Tablette verwendet werden). Die Suche nach neuen qualifizierten Lieferanten für diese Rohstoffe ist aufgrund aller Gesetze und Vorschriften zeitaufwändig. Mit Pharmaoffer ist der Käufer nicht mehr auf sein Lieferantennetzwerk beschränkt. Die Plattform hat dafür Einkäufer und Lieferanten aus 172 Ländern miteinander verbunden.
(ID:45799451)