Füllstandmessung bei Playmobil So wird eine Playmobil-Anlage zukunftsfähig
Die Füllstand-Messgeräte der UWT sind Anlagenbauern und Siloherstellern ein Begriff. Inzwischen sind immer mehr Anwender, wie z.B. der Hersteller der bekannten Spielwarenmarke Playmobil, von der einfachen Handhabung und Qualität der Messsysteme überzeugt.
Anbieter zum Thema

Wieso kompliziert und wartungsintensiv, wenn es auch einfach und dennoch sicher funktioniert. Für Anlagenbetreiber stehen Qualität und Zuverlässigkeit eines Systems im Vordergrund der Investitionsentscheidungen. In einem präzisen Fertigungsprozess, wie z.B. beim Hersteller der weltweit bekannten Spielwarenmarke Playmobil, können Ausfallzeiten durch fehlende Rohstoffe, in diesem Fall verschiedene Kunststoffgranulate mit unterschiedlichen Produkteigenschaften, sehr teuer werden.
Aufwendige und teure Wartungszyklen stören den Produktionsablauf ebenfalls und werden immer dann sehr kostspielig, wenn die eigenen Mitarbeiter das System nicht mehr betreuen können. Viele Gründe, um sich für die Messsysteme und das Know-how der UWT bei der Umrüstung der Playmobil-Anlagen auf Malta zu entscheiden.
In zwei Schritten wurden auf Malta die zehn Kunststoffsilos mit den Messsystemen der UWT umgerüstet. Zur diskontinuierlichen Füllstandmessung kommt in den Silos das Lotsystem Nivobob zum Einsatz, welches äußerst zuverlässige Messwerte in der staubigen Umgebung der Granulate erzielt. Zudem ist das Lotsystem Nivobob vollkommen unempfindlich in Bezug auf die Schüttguteigenschaften, wie Korngröße, Oberfläche, DK-Wert und Farbe, sowie die Reflexion des Kunststoffgranulats.
Der Messstart wird durch die moderne Nivotec Füllstandvisualisierung, einer Software zur Steuerung und Überwachung aller Silos, ausgelöst. Zur Messung des Füllstands fährt das Lotsystem Nivobob prozessorgesteuert ein Fühlgewicht in das jeweilige Silo. Sobald dieses die Schüttgutoberfläche berührt wird durch die Seilentlastung der Motor gestoppt und das Lot in die obere Endlage zurückgefahren.
Überfüllung vermeiden – auf der nächste Seite lesen Sie, wie
(ID:36365440)