Smart Seal Sensor So kommen Dichtungen ins Industrie-4.0-Zeitalter

Von Dominik Stephan

Anbieter zum Thema

Einbauen und vergessen? Das war einmal: Die Dichtung 4.0 ist voll integriert in die vernetzte Anlage. Mit der smarten Technologie ist eine umfassende Überwachung der eingesetzten Gleitringdichtungen möglich, die nicht nur ein besseres Prozessverständnis sondern auch vorausschauende und zustandsorientierte Wartungskonzepte ermöglicht.

...Konzepte wie die zustandsorientierte oder vorausschauende Wartung.
...Konzepte wie die zustandsorientierte oder vorausschauende Wartung.
(Bild: EagleBurgmann)

Diese Innovation von EagleBurgmann nutzt drei-in-eins-Sensoren, die sich vergleichsweise einfach in die Dichtungsversorgungssysteme integrieren lassen. Dank der robusten und langlebigen Technik und der drahtlosen Datenübertragung kann auf eine aufwändige Verkabelung der Geräte verzichtet werden.

Die smarten Sensoren erfassen zugleich Druck, Temperatur und Vibration der Dichtung und des sie umgebenden Mediums und übertragen die Messwerte mittels Openthread (einem äußerst zuverlässigen und flexiblen Kommunikationsprotokoll) an das Edge, eine Kombination aus Gateway, Linux-basiertem Industrie-PC und Mobilfunk-Modul, in dem die Daten erfasst, berechnet und an die EagleBurgmann-Cloud übertragen werden.

Bildergalerie

Dabei lassen sich pro Edge bis zu 100 individuelle Dichtungen auf eine Distanz von etwa 100 Metern überwachen, erklärt der Hersteller. Dank der Authenticated Encryption (AE) Verschlüsselung bei der Kommunikation der Sensoren und des 4G-Moduls ist ein sicherer, schneller und globaler Zugriff auf die Daten möglich, ohne in das Netzwerk des Anlagenbetreibers eingreifen zu müssen. Erfasst, gebündelt und aufbereitet werden die Sensordaten auf der EagleBurgmann-Cloud, für die der Wolfratshausener Dichtungsspezialist mit Anbietern wie Microsoft Azure und SAP kooperiert, und so vollends den Richtlinien des deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik entspricht.

Schließlich werden die Sensordaten auf dem webbasierten ‚myEagleBurgmann‘-Portal visualisiert, das die Überwachung, Analyse und Identifizierung der Dichtungen mithilfe von Echtzeit- und historischen Daten ermöglicht. Anlagenbetreiber können darüber hinaus historische Daten zur weiteren Analyse in einer CSV-Datei herunterladen und in eigenen Systemen auswerten oder nutzen, erklären die Entwickler.

Die Kombination aus dem EB Smart Seal Sensor und der EagleBurgmann-Cloud-Analyse ermöglicht so eine Out-of-the-Box-Industrie-4.0-Lösung für das Überwachen, Analysieren und Identifizieren von Betriebszuständen, Störfällen oder Verschleiß der eingesetzten Dichtungskomponenten: Damit, so die Vision des EagleBurgamnn DigitalLabs, könnte etwa mechanischer Verschleiß oder Fehlebtrieb wie Trockenlauf oder Leckage frühzeitig und sicher erkannt werden. Dabei können problemlos mehrere Nutzer zugleich an einer Applikation arbeiten.

Der Smart Seal Sensor ermöglicht ein besseres Prozessverständnis, sowie Konzepte wie die zustandsorientierte oder vorausschauende Wartung.
Der Smart Seal Sensor ermöglicht ein besseres Prozessverständnis, sowie Konzepte wie die zustandsorientierte oder vorausschauende Wartung.
(Bild: EagleBurgmann)

Auch wenn der SmartSeal-Sensor vergleichsweise unscheinbar daher kommt, stellt das Gerät einen echten Paradigmenwechsel dar: Das drahtlose drei-in-eins-Gerät katapultiert die bisher vollständig analogen Dichtungslösungen mit einen Sprung ins digitale Zeitalter. Indem die Kommunikation, Auswertung und Visualisierung der Dichtungs-Daten eigene Kanäle und Plattformen nutzt, ist eine Integration in bestehende Anlagen oder bereits geplante Projekte vergleichsweise einfach, egal wie viel Vorerfahrung der Betreiber mit Konzepten wie Predictive Maintenance oder zustandsorientiertem Betrieb hat.

(ID:48709049)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung