Smart Process Manufacturing Kongress 2023 Warum Sie dieses Event auf gar keinen Fall verpassen dürfen

Von Anke Geipel-Kern Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Die mittelständische Industrie ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Doch wie halten KMU es mit der Digitalisierung? Das wollen wir dieses Jahr beim Smart Process Manufacturing Kongress am 13/14.September wissen.

Impressionen des Smart Process Manufacturing Kongress
Impressionen des Smart Process Manufacturing Kongress
(Bild: PROCESS)

In der mittelständischen Prozessindustrie tut sich in Sachen Digitalisierung gerade eine Menge. Im Mittelpunkt des Smart Process Manufacturing Kongress am 13/14.September stehen lösungsorientierte, praxisorientierte Anwendungsbeispiele, die mit geringem Aufwand umsetzbar sind. Ralph Jan Wörheide Gründer von Otontec erzählt von seinen Erfahrungen und gibt Tipps, wie die Partnerschaft zwischen einem Konzern und einem kleinen Innovator funktionieren kann.

Smart Process Manufacturing Kongress

Beim Smart Process Manufacturing Kongress vom 13. bis 14. September 2023 dreht sich alles um die Digitalisierung in der Prozessindustrie. Wo steht die Branche? Welche neuen Best Cases gibt es? Was sagen die Experten? Erleben Sie zukunftsweisende Impulse und lösungsorientierte Best Practice-Beispiele. Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie den Austausch auf der Netzwerkplattform Nummer 1.

Jetzt für das Event anmelden und vom Frühbucherrabatt profitieren!

Eiffo-Geschäftsführer Ernst-Udo Sievers hat ein Projekt mitgebracht, das als Blaupause für viele KMU dienen kann: Der intelligente Galvanikbtrieb. Und Raphael Kadow Technologiechef der Hemmelrath Innovation Factory verschafft Einblicke in die Herausforderungen mit denen KMU der Farb- und Lackindustrie kämpfen und wie man mit KI und selbstlernenden Betrieben zu cleveren Lösungen kommt. Dr. Wolfram Keller von der Smart Paint Factory Alliance nimmt einen Abgleich vor über Wunsch und Wirklichkeit bei der nachhaltigen und digitale Transformation mittelständischer Unternehmen in der Prozessindustrie. Er ist auch Moderator der Diskussionsrunde in der es heißt: Chemiemittelstand und Großchemie – Warum die digitale Transformation nur gemeinsam gelingen kann. Es erwartet Sie eine spannende Runde mit Henrik Hahn Hahn (Evonik), Moritz Kiese (d-fine), Marvin Urban (XPIM) und Ralph Jan Wörheide.

Seien Sie am 13/14. September mit dabei! Hier geht´s zur Anmeldung

(ID:49649268)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung