Ex-Pumpe Sicherheit bei Emissionsschutz und Produktrückgewinnung in Ex-Prozessen
Quelle: Pressemitteilung
Für die Verarbeitung und Verteilung explosionsfähiger Gase gelten strenge Auflagen. Die Ex-Pumpe N 680.1.2 von KNF gehört zu einer kleinen Gruppe ölfrei arbeitender Pumpen, die in ihrer Leistungsklasse ATEX-konform für die Aufgabenstellungen Emissionsschutz und Produktrückgewinnung einsetzbar sind.
Die neue N 680.1.2 Ex vereint die Sicherheit einer explosionsgeschützten Membranpumpe mit der von KNF bekannten Zuverlässigkeit und wartungsarmen Leistung
(Bild: KNF)
Von der Energieversorgung bis zu unzähligen industriellen Prozessen: Gase sind nahezu allgegenwärtig. Gerade weil sie so vielseitig einsetzbar sind, stellt sich die Frage nach dem nachhaltigen Einsatz der nicht selten kostbaren oder gar umweltkritischen Ressource. Wo lassen sich Produkte rückführen, aufbereiten und erneut nutzen, wenn es verfahrenstechnisch bedingt Verluste gibt? Die andere Seite ist der Schutz der Umwelt und damit der Schutz vor flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Emissionsschutz- und Rückgewinnungsanlagen sind bei Arbeiten mit Benzin, Additiven, Diesel, Kerosin, Alkoholen, Biokraftstoffen und Rohöl entscheidend.
Die neue N 680.1.2 Ex vereint die Sicherheit einer explosionsgeschützten Membranpumpe mit der von KNF bekannten Zuverlässigkeit und wartungsarmen Leistung, erklärt der Hersteller. Hoch chemisch resistent, fördert die N 680.1.2 Ex explosionsfähige Gase und Dämpfe. Mit einer Förderleistung von 220 l/min und einem Endvakuum von 150 mbar abs. steht eine leistungsstarke Pumpe für wichtige Aufgaben in der Prozessindustrie bereit. Damit eignet sich die Ex-Pumpe insbesondere für alle Anwendungen, bei denen entzündliche Gase der Rückgewinnung zugeführt werden bzw. deren Austreten verhindert werden muss.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.