Radar-Füllstandmessgeräte Sechs Richtige für den Füllstand

Redakteur: Dominik Stephan

Wissen, was drin ist: Krohne erweitert sein Portfolio von FMCW Radar-Füllstandmessgeräten um sechs neue Optiwave-Baureihen mit Linsen-, Tropfen- und Hornantennen.

Anbieter zum Thema

Neue 24 und 80 GHz FMCW Radar-Füllstandmessgeräte für Flüssigkeiten und Feststoffe ergänzen die Optiwave Serie
Neue 24 und 80 GHz FMCW Radar-Füllstandmessgeräte für Flüssigkeiten und Feststoffe ergänzen die Optiwave Serie
(Bild: Krohne)

Basierend auf über 28 Jahren Erfahrung mit der FMCW-Technologie, wurde jedes Gerät für einen bestimmten Zielanwendungsbereich wie beispielsweise stark bewegte und korrosive Flüssigkeiten, schmale Tanks mit Einbauten oder Pulver und staubige Atmosphäre konzipiert.

Alle neuen Geräte der Optiwave-Serie bieten 2-Leiter 4…20mA HART 7 Kommunikation und sind mit einer großen Auswahl von Prozessanschlüssen ab ¾" verfügbar. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch eine große hintergrundbeleuchtete LCD-Anzeige mit 4 Bedientasten, einen Quick Setup-Assistenten für einfache Inbetriebnahme und einen kostenlosen PACTware DTM mit voller Funktionalität aus. Für explosionsgefährdete Bereiche sind bereits erste Zulassungen erfolgt.

Neue Geräte für Flüssigkeiten: Optiwave 3500, 5400, 7400 und 7500

Optiwave 3500 ist ein 80 GHz FMCW Radar-Füllstandmessgerät für hygienische Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkebranche sowie in der Pharmaindustrie. Es ist verfügbar mit zahlreichen Hygieneanschlüssen, der Messbereich reicht bis zum Prozessanschluss. Dank des schmalen Abstrahlwinkels und der geringen Blockdistanz eignet es sich für die Messung in schmalen Tanks, auch mit Rührwerken.

Optiwave 5400 ist ein 24 GHz FMCW Radar-Füllstandmessgerät für Flüssigkeiten in einfachen Prozessanwendungen in den Branchen Chemie, Öl & Gas sowie Energie. Es liefert genaue Messwerte in geschlossenen Tanks oder im Freien wie z. B. Flüsse oder Dämme (zur Speisung von Kühlkreisläufen), auch bei schnell ändernden Füllständen.

(ID:44772932)