Feuchtigkeitsmessgerät Schwingquarz-basierter Spurenfeuchteanalysator
Michel Instruments hat mit dem QMA 2030 seine Basis an Technologien zur Feuchtemessung in Gasen verbreitert. Herzstück der neuen Technologie ist der neu entwickelte Sensor auf “Quarz Micro Balance“-Basis (auch Schwingquarz-Prinzip genannt).
Anbieter zum Thema
Der Schwingquarz-Sensor ist eine solide Basis für ein optimiertes Qualitätsüberwachungsverfahren und eignet sich für alle gängigen Gasherstellungsmethoden wie die Luftzerlegung und andere Verfahren zur Mischung von Industriegasen oder Bereitung von Reinstgasen.
Das neue Messverfahren macht das Messgerät zu einem hochgenauen, schnell ansprechenden, präzise arbeitenden System für schnelle langzeitstabile Messungen im Spurenfeuchtebereich. Es lassen sich Feuchtwerte im Bereich zwischen 0,1 und 2000 ppm(V) überwachen, wobei die maximale Abweichung unter zehn Prozent des Anzeigewertes bei einer Wiederholbarkeit von +-5% liegt.
Die Messzyklen sind nach Benutzervorgaben stufig konfigurierbar, dabei kann die Ansprechzeit (t63) auch bei niedrigen Feuchtekonzentrationen typischerweise bei unter zwei Minuten gehalten werden (bei t95 unter fünf Minuten).
Durch die Kombination des weiten Messbereichs mit dem schnellen Ansprechverhalten sorgt das Gerät dafür, dass Feuchteschwankungen rechtzeitig entgegen gewirkt werden kann und Prozesse lückenlos überwacht sind. Durch die stetige Überwachung wird vorzeitiger Verschleiß oder Beschädigungen der Produktionsanlagen vermieden und die Basis für eine dauerhaft stabile Produktqualität gelegt.
Ein weiterer Pluspunkt ist die systemintegrierte automatische Kalibrierung. Das automatische Kalibriersystem ermöglicht durch einen regelmäßigen Abgleich mit einer internen Referenz gleichbleibend genaue Messungen, die gegen Kontaminierungen weitestgehend immun sind.
Alle Messergebnisse können auch im Display als Diagramm aufbereitet und angezeigt werden. Später können sie dann auf ein herkömmliches externes USB-Speichergerät übertragen werden, um dann für die Nachweisbarkeit oder eingehende Analyse bereit zu stehen.
(ID:330768)