Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen SchraubTec lädt wieder nach Bochum ein
Anbieter zum Thema
Am 13. September 2023 findet die SchraubTec West zum zweiten Mal in Bochum statt. Knapp 60 Firmen präsentieren ihre Lösungen rund um das Thema Schraubverbindungen. Zehn Fachvorträge gehen auf aktuelle Entwicklungen ein. Der Eintritt zur Regionalmesse ist für Fachbesucher kostenfrei.

Die dritte Station der SchraubTec-Regionalmessen 2023 ist Bochum. Hier wird sich am 13. September im Ruhr-Congress Bochum alles um Schraubverbindungen und deren Auslegung, Beschaffung, Montage, aktuelle Normen und neue Anwendungen drehen. Konstrukteure, Ingenieure, Techniker und Montageleiter aus den verschiedensten Industriebereichen sind zum Informationsaustausch und Netzwerken eingeladen.
54 Aussteller (Stand heute) zeigen ihre Produkte und Dienstleistungen. Zu ihnen zählen namhafte Schraubverbindungs-Experten wie Atlas Copco, Desoutter, Dresselhaus, Heico, Mdesign, Nord-Lock, Stahlwille und Würth. Neu in Bochum sind beispielsweise die Firmen Aixtrusion, ART und Otto Kind. Der Eintritt zur Messe ist für Fachbesucher nach erfolgter Online-Anmeldung weiterhin kostenfrei.
Zwei Live-Schraubmontagen in der Ausstellung
Die Firmen ART, GWK, Haller + Erne, Jäger Handling, PTS Group und Bosch Rexroth werden gemeinsam live die Schraubmontage eines Batteriemoduls demonstrieren. Dabei interagieren die einzelnen Montagestationen kompatibel und perfekt aufeinander abgestimmt miteinander. Grundlage ist ein flexibles Baukastensystem der sechs Firmen. Für die Live-Montage wird ein höhenverstellbarer Arbeitsplatz mit einer Werkerführung, einem Positionserkennungssystem, einem leichtgängigen Handlingsystem sowie intelligenter Schraubtechnik kombiniert.
Das Unternehmen Atlas Copco demonstriert live die vollständig überwachte und intelligent vernetzte Schraubmontage eines Mähroboters mit einer eigens für Messezwecke konfigurierten Montagestation. Sie soll die Vorzüge seines Eco-Systems für die Null-Fehler-Fertigung auf kleinstem Raum zeigen und umfasst Akkumontagetechnik mit unterschiedlichen Steuerungslösungen, Werkzeuglokalisierung und Bedienerführung.
Zehn Vorträge zu Schraubverbindungen im Wissensprogramm
Zehn Fachvorträge begleiten die Regionalmesse und gehen auf aktuelle SchraubTechnik-Themen ein. Ein kleiner Vorgeschmack:
Sicheres Auslegen von Schraubverbindungen
In der Regel ist die Schraube nicht der Kostentreiber. Wichtig ist, die Anforderungen an die Verbindung zu kennen. Eine gut durchdachte Schraubverbindung wird über die gesamte Lebensdauer keine Probleme bereiten und ist günstig herzustellen. Gut geschultes Personal ist dabei Grundvoraussetzung und kann die Fehlerkosten minimieren. Sebastian Schlegel von Conti Fasteners wird in seinem Beitrag zeigen, was der Lizenzgeber von gewindefurchenden Schraubsystemen unter Big 85 versteht und wie mit einfachen Mitteln die Montagekosten erheblich reduziert werden können.
Zukunftsweisende Werkerführung im Fokus
In der heutigen Zeit stehen die meisten Unternehmen vor Herausforderungen wie Fluktuation, Fachkräftemangel und Quereinsteigern. Dennoch muss die Produktion reibungslos laufen, selbst bei wechselndem Personal und ohne Verlust des vorhandenen Know-hows. Lukas Kois von Desoutter gibt einen Einblick, wie die richtigen Schritte am richtigen Ort mit den richtigen Parametern ausgeführt werden können. Er stellt in seinem Vortrag die Werkerführung in Verbindung mit einer Positionserfassung vor.
Interoperabilität in der Schraubtechnik
Mit der Unterstützung des VDMA wurde 2019 eine Arbeitsgruppe OPC UA für den Bereich Tightening (SchraubTechnik) gegründet. Die erste Companion Specification OPC 40451-1 wurde bereits erfolgreich veröffentlicht. Eine neue Version von OPC UA für Schraubsysteme, OPC 40451-1 v 2.00, wird noch dieses Jahr als „Release Candidate“ veröffentlicht werden. Ebenso der „Release Candidate“ der Begleitspezifikation OPC 40450-1 v 1.00, der parallel entwickelt wird: OPC UA für Joining Systems 40450-1 v 1.00. Ist das alles nur ein neuer (weiterer) Standard – oder die Zukunft? Warum ist das überhaupt sinnvoll in der Schraubtechnik? Und was kann man damit alles tun? Antworten auf diese Fragen gibt Bernd Heitzmann vom VDMA.
Beschaffungswesen 2.0
Dynamische Märkte, kürzere Produktionszyklen und neue Anforderungen aus dem Lean Management haben das Beschaffungswesen von C-Teilen in den letzten Jahren radikal verändert. Gefragt sind effizientere Lösungen in der Produktionsversorgung, um Prozesse einfacher, sicherer und kostengünstiger zu gestalten. Mit Arne Welenz von Joseph Dresselhaus, erläutert ein C-Teile-Spezialist, wie die Zukunft des C-Teile-Managements aussieht.
Noch eine SchraubTec-Messe für 2023 geplant
Nach der SchraubTec Süd in Sindelfingen, der SchraubTec Nord in Hamburg und jetzt der SchraubTec West in Bochum wird dieses Jahr noch die SchraubTec Ost in Dresden folgen:
- SchraubTec Ost, Dresden, am 14.11.2023 im International Conference Center
Veranstalter der SchraubTec-Regionalmessen ist die Vogel Communications Group (VCG). Mit den Fachmessen zum Thema Schraubverbindungen vernetzt der Würzburger Anbieter für Fachkommunikation deutschlandweit Expertenwissen zu Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen sowie Beschaffung und Einkauf im C-Teile-Management.
Das war die SchraubTec West 2022:
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/0b/2c/0b2c6598ed2a539647759b6495c6ef9c/0106834660.jpeg)
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
Schraubtec West überrascht mit zwei Neuheiten
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:49664142)