Kassettenfilter Saubere Luft in Gasturbinen und in Kompressoren
Anbieter zum Thema
Die neuen Spidermaxx-Kassettenfilter von Freudenberg Filtration Technologies sorgen für saubere Luft in Gasturbinen von Kraftwerken oder Bohrinseln sowie in Kompressoren vielfältiger Industrieanwendungen, beispielsweise in Luftzerlegungsanlagen.

Die Ansaugluft von Gasturbinen und Kompressoren muss frei von Staub und Feuchtigkeit sein. Nur so lassen sich kostspielige Maschinenstillstände, Stichwort Downtime, sowie Einbußen bei Wirkungsgrad und Effizienz vermeiden – und somit auch unnötige CO2-Emissionen. Letzteres ist für den Klimaschutz und den „Footprint“ der Betreiber relevant.
Die von der Natur inspirierten Berstschutzgitter der Filtrationslösung zeichnet eine hohe Formstabilität und Widerstandskraft aus. Mit ihrem konzentrischen Spinnennetzdesign verteilen die Gitter die im Betrieb auftretenden wechselnden mechanischen Belastungen auf den gesamten Filterrahmen. Damit trotzen die Filter widrigen Umgebungsbedingungen, auch in stürmischen Küstenregionen oder offshore.
Der Filterahmen besteht aus jeweils einteiligen Front- und Rückenplatten. Damit kein Staub durchdringt, ist der Rahmen optimal abgedichtet. Das ausgeklügelte Design mit einem im Frontrahmen integrierten Kanal gewährleistet den idealen Sitz der aufgeschäumten Dichtung – auch in den ansonsten kritischen Filterecken. Das Leckage-Risiko geht laut Firmenangabe gegen Null. Wasserablaufschrägen zur Lufteintrittseite hin sollen zudem für eine effektive Drainage sorgen.
Die aerodynamischen Leitschaufeln zwischen den v-förmigen Faltenpaketen erzeugen auf der Abströmseite eine turbulenzarme Luftführung und dämmen die Wirbelbildung ein. Das soll für minimalen Strömungswiderstand und reduzierte Druckverluste sorgen, womit die CO2-Emissionen im Betrieb sinken.
In Turbomaschinen kommen in der Regel mehrstufige Filtersysteme zum Einsatz: aufeinander abgestimmte, hintereinander geschaltete Kombinationen aus zwei, zumeist sogar drei Filterstufen. Im Zusammenspiel filtern sie zunächst Feuchtigkeit, dann gröbere Partikel und zuletzt Feinstaub aus der Zuluft. Der neue Kassettenfilter ist für die Filtration von feinsten Partikeln zuständig. Dank seines wasserabweisenden Hochleistungsfiltermediums hält er Feuchtigkeit auch alleine stand, was ihn für Einsätze in Regionen mit hoher Luftfeuchte prädestiniert.
Mit dem Clip-on-System lassen sich die einzelnen Filterstufen eines Filtersystems miteinander verbinden. Beim Kassettenfilter sorgen zudem eine integrierte Grifflasche und abgerundete bruchfeste Konturen ein einfaches und sicheres Handling.
Welche Filterkombination am jeweiligen Einsatzort die richtige ist, ermitteln die Filterspezialisten mit einer Simulations-Software, dem electronic Freudenberg Filter Efficiency Calculation Tool, kurz e.FFECT. Sie stellen mögliche Lösungen einander gegenüber und konfigurieren Turbomaschinen-Betreibern individuell optimierte Zuluft-Filtersysteme. Denn: Je spezifischer ein Filtersystem auf die jeweiligen Anlagenanforderungen zugeschnitten ist, desto leistungsfähiger, sicherer, effizienter und wirtschaftlicher lässt sich die gesamte Turbomaschine betreiben.
(ID:49045553)