Destillation Recycling in Reinform: Veredelung für Lösemittel

Redakteur: Dominik Stephan

Nach vierjähriger Vorarbeit hat der Lösemittel-Spezialist Richard Geiss neue Destillationskolonnen zur Aufbereitung von halogenfreien Lösemitteln entwickelt und sich so neue Märkte erschlossen.

Anbieter zum Thema

Die bessere Trocknung kommt dem Reinheitsgrad und somit der Güte des Lösemittels zu gute. So steigt beispielsweise die Reinheit des bei Geiss aufbereiteten Lösemittels Ethanol von bisher 94 auf 99,9 Prozent.
Die bessere Trocknung kommt dem Reinheitsgrad und somit der Güte des Lösemittels zu gute. So steigt beispielsweise die Reinheit des bei Geiss aufbereiteten Lösemittels Ethanol von bisher 94 auf 99,9 Prozent.
(Bild: Geiss)

Durch die neuen Kolonnen kann die Firma ihren Kunden eine noch höhere Reinheit der Destillate bieten. Früher lief im Aufbereitungsprozess die Trocknung der Lösemittel hintereinander ab, jetzt passiert das parallel. Auf diese Wiese sei eine vollkontinuierliche Trocknung und ein höheres Vakuum möglich. Weiterer Vorteil der beiden neuen Destillationskolonnen ist die größere Bandbreite an Stoffen, die destilliert werden kann.

Der Vorteil für Kunden, die unterschiedliche Lösemittel einsetzen und daher unterschiedliche Aufbereitungs-Kampagnen benötigen, enorm. Denn diese Firmen müssen jetzt nicht mehr auf mehrere Spezialdienstleister zurückgreifen, sondern sie haben in Geiss vielmehr einen Ansprechpartner.

(ID:45582950)