Condition und Operation Monitoring Pumpenaufsicht stets im Dienst

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser |

Mit der IN-1000 Platform von Colfax Fluid Handling lassen sich von der einfachen Zustandsüberwachung bis hin zu komplexen Überwachungstätigkeiten inklusive Operation Monitoring an mehreren Allweiler-Pumpen viele Anforderungen an Sicherheit und geringe Betriebskosten gleichzeitig realisieren.

Anbieter zum Thema

Das IN-1000-Mastermodul zeigt Meldungen und Sensorwerte aller Pumpen an und leitet diese beispielweise per Internetverbindung an die Leitwarte, PCs, Smartphones oder Tablets weiter.
Das IN-1000-Mastermodul zeigt Meldungen und Sensorwerte aller Pumpen an und leitet diese beispielweise per Internetverbindung an die Leitwarte, PCs, Smartphones oder Tablets weiter.
(Bild: Allweiler)

Beispiele sind die Überwachung von Druck und Temperatur. Zudem ist eine Erweiterung mit industrieller Standardsensorik möglich. Der Betrieb wird kontinuierlich und vollautomatisch überwacht und für spätere Auswertungen protokolliert. Treten ungewöhnliche Betriebsbedingungen auf, werden diese sofort gemeldet.Die Kommunikation mit der Leitwarte erfolgt über Ethernet-Verbindungen.

Ein schneller ortsunabhängiger Remote-Zugriff etwa für das Wartungspersonal ist über Smartphone-Apps und den integrierten Web-Browser von jedem PC mit Internetzugang möglich. Je nach Konfiguration führt die „Smart Platform“ automatische pumpenindividuelle Reaktionen aus, beispielsweise einen Wechsel auf eine andere Pumpe. Auf diese Weise werden Wartung und Instandhaltung planbar, es gibt keine ungeplanten Produktionsausfälle und die Wartungsintervalle können größer werden.

(ID:43247476)