Datentransparenz ist in komplex verketteten Montageanlagen oft nicht gegeben. Die Software pia Optimum soll helfen dieses Problem zu lösen und die Produktionseffizienz steigern. Bei der Ermittlung von Engpässen können sowohl Linienabschnitte, als auch die gesamte Anlage in den Blick genommen werden.
Die Software pia Optimum von Pia Automation verspricht durch detaillierte Datenanalyse eine gezielte Prozessoptimierung.
(Bild: PIA Automation)
Pia Automation bringt mit pia Optimum eine Software auf den Markt, die sich flexibel an alle Arten von Automatisierungsanlagen anschließen lässt – sowohl bei der Erstausstattung neuer Anlagen als auch als Retrofit-Version bei bestehenden Produktionslinien. Neben Taktzeitanalysen von einzelnen Stationen ist es auch möglich, bis zu jeder einzelnen Bewegung Teiltakte und Subbewegungen aufzuzeichnen und auszuwerten. Sämtliche Meldungen und Störungen werden erfasst. So lassen sich Prozessergebnisse bewerten und Sequenzvergleiche erstellen. Durch wenige Klicks wird ersichtlich, an welcher Station und bei welcher Teilbewegung sich etwas so verändert hat, dass es Auswirkungen auf die gesamte Ausbringung hat, so Pia Automation.
Bildergalerie
Dank der Datenanbindung über das OPC-UA-Protokoll sind keinerlei Anpassungen im SPS-Programm nötig. Daten können sowohl vor Ort als auch per Fernwartungszugriff durch einen Service-Techniker ausgewertet werden. Die Rohdaten werden zudem so komprimiert, dass sie über einen langen Zeitraum gespeichert werden können und nachvollziehbar bleiben.
Pia Optimum ermöglicht für unterschiedliche Zielgruppen spezifische Daten und Auswertungen – von der Produktionsleitung, über die Instandhaltung bis hin zu den Anlagenoptimierern. Für die Fehlerbehebung und damit Prozessoptimierung steht eine Anlagen- Wissensdatenbank zur Verfügung, d.h. es lassen sich Bedienungsanleitungen zu einzelnen Stationen hinterlegen und eigene Einträge erstellen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.