Im Auftrag des Unternehmens Planetary entsteht in der Schweiz eine Multiprodukt-Fermentationsplattform für nicht-tierische Lebensmittel im industriellen Maßstab. Glatt Ingenieurtechnik und die IE Group haben den Planungsauftrag für diese weltweit erste integrierte Präzisions- und Myzel-Fermentationsanlage zur Proteinherstellung erhalten.
Für die industrielle Biotech-Anlage von Planetary bringt Glatt Ingenieurtechnik seine Planungsexpertise ein.
(Bild: Glatt)
Die Engineering-Phase des ersten Bio- und Food-Tech-Produktionszentrums zur Herstellung von Proteinen und Lipiden sowie Biomasse aus Myzel ist erfolgreich gestartet. Planetary plant den Bau der Anlage im industriellen Maßstab in der Schweiz und will damit die Kosten für alternative Proteine senken. Die Mehrprodukt-Fermentationsplattform soll in der Lage sein, präzisionsfermentierte Verbindungen im kommerziellen Maßstab herstellen.
Neben diesem Produktionszentrum, das die erste großtechnische Anlage des Unternehmens wird, sind zahlreiche weitere Anlagen weltweit geplant, um die hohe Nachfrage von Unternehmen nach Kapazitäten für mikrobielle Fermentation bedienen zu können. Die Präzisionsfermentation soll nach den Vorstellungen des Unternehmens den Wasser- und Flächenverbrauch für die Lebensmittelproduktion verringern und den Ausstoß von Treibhausgasen minimieren.
Glatt Ingenieurtechnik wurde mit der Planung der verfahrenstechnischen Anlagen inklusive Medienversorgung, Steuerung und Automatisierung der Prozesseinheiten sowie für die Sicherheitstechnik beauftragt, während die IE Group, Büro Lausanne, Schweiz, für die Planung der Gebäude und der TGA-Infrastruktur verantwortlich zeichnet. Das Planerteam unter Leitung von Glatt setzt auf einen integrierten Engineering-Ansatz mit gewerkeübergreifender 3D-CAD-Planung und Koordination, Einsatz von Building Information Modeling (BIM) Tools sowie einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz.
(ID:48749098)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.