Pneumatische Fördersysteme für Schüttgüter in der Lebensmittelindustrie, Chemie- und Verfahrenstechnik oder Zement- und Kalkindustrie, müssen eine Vielzahl an Anforderungen unter einen Hut bringen – Hygiene, Explosionsschutz, Robustheit, Produktsicherheit, Effizienz etc. Die neuen Drehkolbenverdichter Delta Hybrid, auch Schraubengebläse genannt, vereinen laut Hersteller Aerzen die Vorzüge von Gebläse- und Verdichtertechnologie in einem System.
Die neue Generation Delta Hybrid
(Bild: Aerzen)
Die vier neuen Aggregategrößen stellen öl- und absorptionsmaterialfreie Luft zur Verfügung und decken Volumenströme von ca. 2 bis 30 m³/min sowie Antriebsleistungen von 7,5 bis 55 kW ab. Die Schraubengebläse verfügen über eine innovative Verdichterstufe mit neuen Schraubenprofilen, interner Strömungsoptimierung, gepaart mit Motoren der Energieeffizienzklasse IE4 im Standard, sowie einer optimierten Führung der Kühl- und Abluft. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, führt dies im Vergleich zu einem herkömmlichen Drehkolbengebläse zu Energieeinsparungen von bis zu 30%. Der sich selbstspannende Riemenantrieb verfügt über einen Wirkungsgrad von über 98%.
Die patentierte Lagerung ermöglicht eine Lebensdauer von 70.000 Stunden und mehr. Ein effektives Abdichtungskonzept für die Antriebswelle und den Förderraum minimiert den natürlichen Verschleiß und soll zudem Ölfreiheit gemäß ISO 8573-1 der Klasse 0 garantieren. Der patentierte reaktive Schalldämpfer ohne Absorptionsmaterial verhindert eine Verunreinigung der Prozessluft sowie der Kundenprodukte. Die Rotoren sind unbeschichtet, sodass kein Abrieb in die Förderluft gelangen kann. Darüber hinaus zeichnen sich die neuen Delta Hybrid durch eine reduzierte Verdichtungsendtemperatur (bis zu 10 °C niedriger) aus und ermöglichen so einen schonenden Transport von empfindlichen Materialien wie Zucker oder Kakao- und Milchpulver. Die Drehkolbenverdichter erfüllen die aktuelle Atex-Produktrichtlinie 2014/34/EU und können in hochkritischen, explosiven Arbeitsumgebungen (z.B. Mehlstaub) eingesetzt werden.
(ID:49043459)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.