Das global agierende Unternehmen Phytec hat auf seinem Technologie Campus in Mainz einen ökologisch und nachhaltig gebauten Gewerbebau eingeweiht. Dieser folgt der Unternehmensstrategie, Ökonomie und Ökologie zu verknüpfen und den Einklang von Mensch und Natur zu wahren.
Einweihung des Phytec Technologie Campus, der jetzt Platz schon für 350 Mitarbeiter bietet und ausreichend Gelände zur Verfügung hat zur Expansion für ca. 1000 Mitarbeiter.
(Bild: Phytec)
Das Unternehmen Phytec, das mit fünf Standorten weltweit führender Zulieferer von Einplatinen-Computern und Lösungen für die Investitionsgüterindustrie ist, setzt nun auch neue Maßstäbe im Bereich Gewerbebau. Auf dem Phytec Technologie Campus in Mainz wurde getreu der eigenen Unternehmensstrategie rein ökologisch und nachhaltig gebaut und dabei auch Wert auf die Verknüpfung von Ökonomie und Ökologie sowie auf den Einklang von Mensch und Natur gelegt.
In einer Feierstunde zur Einweihung waren der rheinlandpfälzische Minister für Wissenschaft und Gesundheit Clemens Hoch, der Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase, die Belegschaft der Phytec Mainz, die Geschäftsführer der internationalen Phytec Standorte sowie Geschäftspartner und Kunden aus nah und fern anwesend.
In einer Bauzeit von vier Jahren ist dem weltweit tätigen Unternehmen Phytec ein Gewerbebau gelungen, der nicht nur den sogenannten Kfw-55-Standard (= Standard für energieeffiziente Häuser. Gebäude mit diesem Standard benötigen nur 55 % der Energie eines konventionellen Neubaus und sind daher besonders umweltfreundlich) einhält, sondern dazu auch vollständig auf fossile Brennstoffe verzichtet. Mit Fokus auf das Wohl von Mensch und Natur und den Anspruch, den Wandel hin zur Klimaneutralität aktiv mitzugestalten, wurden die innovativen Raumnutzungskonzepte, Lüftungs- und Heiz-/Kühlkonzepte sowie die ökologischen Bauweisen und Baustoffe sorgsam ausgewählt und nach den neuesten Erkenntnissen aus der Architekturpsychologie geplant und gebaut. Die Grundstücksfläche von 30.000 Quadratmetern umfasst aktuell einen Gebäudekomplex mit 10.000 Quadratmetern Büro- und Produktionsflächen für 370 Mitarbeitende und bietet entsprechend den Wachstumszielen des Unternehmens Platz für einen zweiten Bauabschnitt mit einer Kapazität für insgesamt 1000 Mitarbeitende.
(ID:49618194)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.