Grüne Architektur Phytec setzt neue Maßstäbe: Ökologischer Gewerbebau auf dem Technologie Campus in Mainz

Quelle: Phytec Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Das global agierende Unternehmen Phytec hat auf seinem Technologie Campus in Mainz einen ökologisch und nachhaltig gebauten Gewerbebau eingeweiht. Dieser folgt der Unternehmensstrategie, Ökonomie und Ökologie zu verknüpfen und den Einklang von Mensch und Natur zu wahren.

Einweihung des Phytec Technologie Campus, der jetzt Platz schon für 350 Mitarbeiter bietet und ausreichend Gelände zur Verfügung hat zur Expansion für ca. 1000 Mitarbeiter.
Einweihung des Phytec Technologie Campus, der jetzt Platz schon für 350 Mitarbeiter bietet und ausreichend Gelände zur Verfügung hat zur Expansion für ca. 1000 Mitarbeiter.
(Bild: Phytec)

Das Unternehmen Phytec, das mit fünf Standorten weltweit führender Zulieferer von Einplatinen-Computern und Lösungen für die Investitionsgüterindustrie ist, setzt nun auch neue Maßstäbe im Bereich Gewerbebau. Auf dem Phytec Technologie Campus in Mainz wurde getreu der eigenen Unternehmensstrategie rein ökologisch und nachhaltig gebaut und dabei auch Wert auf die Verknüpfung von Ökonomie und Ökologie sowie auf den Einklang von Mensch und Natur gelegt.

In einer Feierstunde zur Einweihung waren der rheinlandpfälzische Minister für Wissenschaft und Gesundheit Clemens Hoch, der Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase, die Belegschaft der Phytec Mainz, die Geschäftsführer der internationalen Phytec Standorte sowie Geschäftspartner und Kunden aus nah und fern anwesend.

In einer Bauzeit von vier Jahren ist dem weltweit tätigen Unternehmen Phytec ein Gewerbebau gelungen, der nicht nur den sogenannten Kfw-55-Standard (= Standard für energieeffiziente Häuser. Gebäude mit diesem Standard benötigen nur 55 % der Energie eines konventionellen Neubaus und sind daher besonders umweltfreundlich) einhält, sondern dazu auch vollständig auf fossile Brennstoffe verzichtet. Mit Fokus auf das Wohl von Mensch und Natur und den Anspruch, den Wandel hin zur Klimaneutralität aktiv mitzugestalten, wurden die innovativen Raumnutzungskonzepte, Lüftungs- und Heiz-/Kühlkonzepte sowie die ökologischen Bauweisen und Baustoffe sorgsam ausgewählt und nach den neuesten Erkenntnissen aus der Architekturpsychologie geplant und gebaut. Die Grundstücksfläche von 30.000 Quadratmetern umfasst aktuell einen Gebäudekomplex mit 10.000 Quadratmetern Büro- und Produktionsflächen für 370 Mitarbeitende und bietet entsprechend den Wachstumszielen des Unternehmens Platz für einen zweiten Bauabschnitt mit einer Kapazität für insgesamt 1000 Mitarbeitende.

(ID:49618194)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung