Schnell und drahtlos messen und trotzdem auf einen differenzierten Instrumentenkasten zugreifen können: Das soll mit den Halo2-pH-Sensoren von Hanna Wirklichkeit werden. Die präzisen und kompakten pH-Tester mit Bluetooth Smart-Technologie sollen jederzeit eine zügige, unkomplizierte und hochvernetzte Ermittlung des pH-Werts ermöglichen, so der Messgerätehersteller.
Wartungsarm, präzise, intuitiv bedienbar, einfach zu reinigen und zu desinfizieren – trotz aller Gemeinsamkeiten zwischen den Sonden und jeweiligen Elektroden unterscheiden sie sich doch in einem gewichtigen Detail. Die Spitzenwerte entstehen an der Spitze selbst.
(Bild: Hanna)
Anwendern stehen mit Halo2 insgesamt 15 pH-Tester zur Verfügung, die allesamt hohen Bedienkomfort, schnellen Datentransfer und höchste Messgenauigkeit vereinen sollen. Die Anwendungen sind dabei nicht nur auf den Foodbereich beschränkt. Egal ob Sushireis, Wein, Bier, Leder, Papier, Kosmetik, Haut oder Kopfhaut: Überall können Anwender den jeweiligen pH-Wert zügig und zuverlässig in Laborqualität ermitteln.
Dazu kommt ein Display, das die ermittelten Werte gut sichtbar anzeigt. Anwender können die Geräte auch ohne Bluetooth und Smartgerät verwenden, sind aber gleichzeitig in der Lage, den Tester mit der Hanna Lab App zu verbinden. Diese erfasst und zeigt Messdaten, App-Informationen, generelle Halo-Informationen, pH-Tutorials und Kontaktinformationen.
Passend zu jedem Anwendungsbereich weist jedes Testgerät eine andere Ausformung auf und besteht zum Teil aus einem anderen Material, was letztlich die akkurate Messung des jeweiligen pH-Werts gewährleistet. So lässt sich eine konische Spitze leicht in viele halbfeste Lebensmittel sowie Cremes und Emulsionen stechen, während die flache Sensorspitze ideal für die pH-Messung direkt auf der Haut ist. | Hanna
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.