Die Schaltschrank-Kühlgeräte PK 300 wurden vom Hersteller Elmeko komplett überarbeitet. So konnte durch die Optimierung der Kühlkörper und Luftführung das Gerätegewicht bei gleicher Kühlleistung um 15% reduziert werden.
Schaltschrank-Kühlgerät PK 300
(Bild: Elmeko)
Im eingebauten Zustand erreicht das System jetzt die Schutzart IP67, was den Einsatz unter widrigen Umgebungsbedingungen ermöglicht. Durch den lageunabhängigen Betrieb ist zudem der Einbau in mobile Anwendungen möglich. Auf der Innenseite sorgen darüber hinaus zwei leistungsstarke Lüfter für eine bessere Durchströmung des Kühlkörpers. Dadurch steht am Kühlgerät mehr Platz zur Verfügung, der für Anschlussklemmen und eine integrierte Regleraufnahme für die Temperaturregler TES 60 oder TRP 205 aus dem Elmeko-Programm genutzt wird.
Die Einbautiefe ist durch die neue Position der Anschlussklemme verringert und die Klemme ist besser zugänglich. Je nach Regelung kann der Anschluss flexibel erfolgen. Bei der Variante mit Aufbaugehäuse kann bei vertikaler Montage das Kondensat direkt über ein OUT-FIT-Element aus dem Schaltschrank nach außen abgeleitet werden, ohne dass es in den Innenraum gelangt. Das OUT-FIT-Element sorgt gleichzeitig für Druckausgleich im Gehäuse oder Schaltschrank und verhindert das Eindringen von Wasser.
Als komplett einbau- und anschlussfertige Einheit für den direkten Anschluss an Netzspannung 100-240 VAC gibt es die PK 300-PS-Variante mit auf der Außenseite verbautem Netzteil mit hoher Schutzart. Das PK 300-PS ist in zwei Varianten lieferbar: Als PK 300-PS-TRP mit integriertem Zweipunktregler für den Heiz- und Kühlbetrieb und als PK 300-PS-TCP, ausgestattet mit einem Peltier-Controller, der verschiedene Regelungsprogramme und eine Überwachungsfunktion für Peltierelemente und Lüfter bietet. Über eine Schnittstelle kann das PK 300-PS-TPC mit der übergeordneten Steuerungsebene verbunden und fernüberwacht werden.
Bei der Weiterentwicklung dieser Kühlgeräte-Serie hat Elmeko außerdem Wert auf Ökologie gelegt: Verwendet werden recyclingfähige Materialien. Die Edelstahl- und Alu-Oberflächen kommen ohne umweltbelastende Oberflächenbehandlung aus. Dank der Peltiertechnik arbeiten die PK-Geräte ohne ozonbelastendes Kältemittel. Da Einbaumaße und äußere Abmessungen gleichgeblieben sind, lassen sich alte Geräte problemlos gegen das neue PK 300 austauschen. Das Unternehmen garantiert für seine wartungsfreie Peltier-Technik eine Betriebsdauer von 60.000 h. Die kompakten Kühlgeräte arbeiten bei Umgebungstemperaturen von -20 bis +60 °C.
(ID:48762783)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.