Wirkstoff gegen Magenkeim Organobalance vertreibt Helicobacter-Wirkstoff auf US-Markt
Das deutsche Biotechnologie-Unternehmen Organobalance startet auf dem US-amerikanischen Markt mit dem Verkauf eines auf Bakterien basierenden Wirkstoffs gegen den Magenkeim Helicobacter pylori. Das Unternehmen hatte den Wirkstoff, der unter dem Namen Pylopass vertrieben wird, mithilfe seiner Sammlung mit mehreren Tausend Bakterien- und Hefestämmen erforscht und entwickelt. Er basiert auf einem einzigartigen, patentgeschützten physikalischen Wirkmechanismus, der mittlerweile durch mehrere Studien belegt wurde.
Anbieter zum Thema

Berlin – Anfang dieses Jahres hat Organobalance die Lizenz zur Vermarktung von Pylopass vom Schweizer Konzern Lonza übernommen und vertreibt den Wirkstoff vor allem in südeuropäischen Staaten, Russland, China, Indien und Lateinamerika. „Der Start auf dem US-amerikanischen Markt unterstreicht die Bedeutung deutscher Biotechnologie und Bioökonomie für den internationalen Markt“, betont Prof. Christine Lang, Mikrobiologin und Geschäftsführerin von Organobalance.
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ist Schätzungen zufolge mit dem Helicobacter-Keim infiziert, was in Einzelfällen zu schmerzhaften Entzündungen oder Krebs-Erkrankungen führen kann. Die bis heute herkömmliche Therapie besteht aus der Gabe mehrerer Antibiotika. „Unser Ziel ist es, weg zu kommen von Antibiotika, weil sie nicht nur die schädlichen Bakterien vernichten, sondern auch die guten", so Lang. Außerdem komme Pylopass als mögliche Prävention für Millionen Risikopatienten in Betracht.
Organobalance nutzt die eigene, mehrere Tausend Bakterien- und Hefestämme umfassende Sammlung, um im Auftrag unter anderem der Lebensmittelindustrie, von Pharma-, Kosmetik- oder Futtermittel-Herstellern und für die industrielle Biotechnologie Wirkstoffe zu erforschen. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen Produkte zur probiotischen Vorbeugung und Therapie von bakteriell bedingten Infektionen wie Karies, Magengeschwüren und Hautproblemen sowie gegen bakteriell bedingte Gerüche wie Schweißgeruch entwickelt. Seit September gehört Organobalance zur dänischen Novozymes A/S.
(ID:44375618)