Trübungsmesssystem Optisches Trübungsmesssystem zum Überwachen von Filtern oder der Trinkwasserqualität
Redakteur: Gabriele Ilg
Das optische Trübungsmesssystem Optisys TUR 1060 eignet sich zur Qualitäts- und Filterüberwachung in Trinkwasser- oder Kühlwasserkreisläufen oder in Demineralisierungsprozessen.
Das neue Analysesystem arbeitet mit der 90°-Streulichttechnologie und entspricht US EPA 180.1 und EN ISO 7027. Das System ist mit 4...20 mA- und Modbus-RS485-Kommunikation ausgestattet und zeichnet sich durch eine verbesserte Bedienbarkeit, schnelle Ansprechzeiten, eine einfache und kosteneffiziente Kalibrierung, integrierten Datenlogger sowie geringen Wartungsaufwand aus, verspricht der Hersteller.
Obwohl sich der Optisys TUR 1060 eine Reihe Komponenten mit seinem Vorgänger teilt und als Retrofit nachgerüstet werden kann, wurde das System komplett neu konzipiert. Dank seiner Cursor-Tasten biete es eine verbesserte Bedienbarkeit und lässt sich ohne spezielle Vorkenntnisse einfach in Betrieb nehmen und bedienen. Um eine flexible Verwendung zu gewährleisten, kann der Messbereich an die jeweilige Applikation angepasst werden. Das Gerät lässt sich laut Krohne in weniger als fünf Minuten und ohne Kontakt mit Formazin mit wiederverwendbaren Kalibrierküvetten kalibrieren.
Das neue System besitzt einen integrierten Datenlogger für die Speicherung der Messwerte und der letzten vier Kalibrierungen für maximal ein Jahr – je nach ausgewähltem Aufzeichnungsintervall zwischen einer und 60 Minuten. Die Kalibrierdaten und die aufgezeichneten Daten können über eine USB-Schnittstelle heruntergeladen werden. Der Wartungsbedarf sei dank einer langlebigen Lichtquelle und der automatischen Ultraschallreinigung der Messküvette ebenso wie der Verschleiß minimal, hohe Langzeitstabilität und kurze Stillstandzeiten seien gewährleistet, so Krohne.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.