Viskosimeter Ökonomische Viskositätsbestimmung

Redakteur: Doris Neukirchen

Das neue Lauda iVisc ist ein Kapillarviskosimeter zur automatischen Messung und Auswertung der kinematischen Viskosität nach DIN 51562 und ASTM D445.

Anbieter zum Thema

Darüber hinaus eröffnet es die Möglichkeit der Berechnung von Polymerdaten, z.B. VZ-, IV-, K-Wert und dynamischer Viskositäten von Ölen, Schmierstoffen und Getränken. Es wird sich preislich im Segment für Einsteiger-Viskosimeter bewegen und wird ab Oktober 2009 lieferbar sein. Eine einfache „Plug & Play“ Geräteinstallation und eine intuitive graphische Bedienerführung machen das iVisc benutzerfreundlich. Das vollautomatische, platzsparende und mobile System zeichnet sich mit einer Leistungsaufnahme von weniger als einem Watt durch eine überzeugende energieeffiziente Technik aus. Weiteres Leistungsmerkmal ist eine hochsensible, intelligente NIR-Meniskuserfassung. In das Lauda iVisc passen Ubbelohden und Micro-Ubbelohden sowie Micro-Ostwald- und Cannon-Fenske-Kapillaren. Der Betrieb ist über eine Steuer- und Auswerteeinheit, z.B. Netbook oder PC möglich. Eine USB-Schnittstelle dient der Steuerung und Spannungsversorgung des Gerätes. Da die Messung von Viskositäten temperaturabhängig erfolgt, ist der Einsatz eines Thermostaten notwendig. Zur Temperierung kann beispielsweise der Wärmethermostat E 215 T der Gerätelinie Lauda Ecoline Staredition verwendet werden.

(ID:304111)