Fortschrittliche Wasseraufbereitung Nouryon führt innovatives Smart-Tagged-Polymersystem ein

Redakteur: Wolfgang Ernhofer |

Nouryon hat Luma-Treat eingeführt, eine weltweit zum Patent angemeldete Smart-Tagged-Polymer-Produktlinie, die in der Wasseraufbereitungsbranche wegweisend sein soll. Bei den Produkten handelt es sich um fluoreszierende Monomere, die sich an ein Ablagerungskontrollmittel anheften. Die Kombination aus dem fluoreszierenden Monomer und dem Ablagerungskontrollpolymer ergibt einen Smart Tag, der das freie oder nicht verwendete Polymer im Wasseraufbereitungssystem genau misst.

Anbieter zum Thema

(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Die Produkte seien ein Durchbruch, da Luma-Treat die meisten in der Wasseraufbereitung verwendeten Polymere markieren kann, um Kalziumphosphat, Kalziumkarbonat und andere Ablagerungen zu verhindern, die mit der Zeit zu Kesselsteinablagerungen führen.

Bislang hat die Industrie Pyrenetrasulfonsäure-Tetranatriumsalz (PTSA) in Wasseraufbereitungsformulierungen weit verbreitet eingesetzt. PTSA ist jedoch ein inerter fluoreszierender Tracer, der nur eine Schätzung darüber liefert, wie viel Formulierung im Wasser ist. Mit dem neuen Produkt können Anwender das freie Polymer im System genau messen und so die Polymermenge und den Wasserverbrauch während des Aufbereitungsprozesses reduzieren. Diese Lösung soll sowohl den Polymerverbrauch reduzieren als auch Wasser sparen.

Ein weiterer Vorteil für Anwender besteht darin, dass die Luma-Treat-Polymere die gleichen Fluorimeter verwenden, die auch in der PTSA-Technologie eingesetzt werden, so dass die Wasseraufbereiter ihre vorhandene Ausrüstung verwenden können.

(ID:47299294)