Thermotransfer-Drucker Neuer Thermotransfer-Drucker für frei programmierbare Produktkennzeichnung

Redakteur: M.A. Manja Wühr

Auf der Fachpack präsentiert KBA-Metronic in Halle 3, Stand 3-207 erstmals seine neue Thermotransfer-Generation ttprint für die frei programmierbare Produktkennzeichnung.

Anbieter zum Thema

Der wahlweise kontinuierlich oder intermittierend arbeitende ttprint ist ein hochauflösendes Direktdruckwerk mit einer Druckgeschwindigkeit bis zu 800 mm/s. Er kann sowohl in Etikettiermaschinen als auch horizontal oder vertikal in Verpackungsmaschinen eingebaut werden. Beim kontinuierlichen Bedrucken steht der Druckkopf still, während die Verpackungsfolie fortlaufend am Druckkopf vorbeigeführt wird; die Bedruckung erfolgt also während der Bewegung der Verpackungsfolie. Beim intermittierenden Druck hingegen wandert der Druckkopf im dem Druckbild entsprechenden Bewegungsraster über die Folie, um anschließend wieder in die Ausgangsposition zurück zu fahren. Gedruckt wird hier, während die Verpackungsfolie für einige Augenblicke still steht; häufig während der Befüllung.

Kurze Druckbildladezeiten

Da im Kassettensystem bis zu 900 Meter Thermotransferfolie Platz finden, sinkt die Anzahl der Farbfolienwechsel und damit die Stillstandszeiten der Verpackungsanlagen. Weitere Vorteile sind die leicht austauschbare Farbbandkassette, die verschiedenen Druckbreiten sowie eine linke und rechte Ausführung. Aufgrund der getrennten Steuerung kann das Gerät in nahezu jede Verpackungsanlage integriert werden. Bei Flächen, die nicht bedruckt werden sollen, hebt der Druckkopf automatisch ab. Das hilft Farbband zu sparen. Kurze Druckbildladezeiten ermöglichen Kennzeichnungsaufgaben mit häufigen Textwechseln in Sekundenschnelle und in einer Druckqualität von 300 dpi Auflösung. Ganz gleich ob auf Etiketten, PVC-, PP-, PE-Folien oder auf Papier.

Arbeitsspeicher von bis zu 1024 MB möglich

Damit neben der Kennzeichnung auch die Erstellung der Drucktexte zügig von der Hand und übers Datennetz geht, ist das System serienmäßig mit einem 16 MB Arbeitsspeicher ausgestattet, dieser ist auf Wunsch auf bis zu 1024 MB erweiterbar. Mit parallelen, USB-, seriellen und ethernetfähigen Schnittstellen ausgerüstet, passt es sich in alle gängigen Systeme ein. Druckbilder mit Barcodes, 2D-Codes, Texte und Grafiken werden am externen PC erstellt und an den Drucker gesandt. Die Auswahl erfolgt über das Steuerteil oder das optional erhältliche Touch-Screen-Panel. Mit den drei Standard-Druckkopfbreiten 53, 107 und 128 Millimeter kann das Kennzeichnungsgerät genau auf den Anwender und seine Kennzeichnungsanforderungen zugeschnitten werden.

(ID:223493)