Sensortechnik Neue Sensoren zur Messung von H2O2 und PES

Von Dominik Stephan

Anbieter zum Thema

Neue Desinfektionsmittel erfordern neue Sensorik: Daher erweitert Prominent sein Produktspektrum mit neuen Sensoren zur Messung von Peressigsäure (PES) und Wasserstoffperoxid (H2O2) ohne Querempfindlichkeit zueinander. Die Messgrößen werden selektiv erfasst – ohne Messverfälschung, auch bei niedrigen Konzentrationen.

Die neuen Dulcotest Sensoren PAA 2-3E und Perox H-3E von Prominent messen Peressigsäure und Wasserstoffperoxid ohne Querempfindlichkeit zueinander.
Die neuen Dulcotest Sensoren PAA 2-3E und Perox H-3E von Prominent messen Peressigsäure und Wasserstoffperoxid ohne Querempfindlichkeit zueinander.
(Bild: Prominent)

Wasserstoffperoxid und Peressigsäure können in vielen Bereichen der Industrie zur Desinfektion eingesetzt werden. Da sie nach dem Verbrauch zu umweltverträglichem Wasser, Sauerstoff und Essigsäure zerfallen, werden sie zunehmend anstelle von Chlor in Bereichen eingesetzt, die in Kontakt zu Menschen und Natur stehen. Damit eignen sie sich sehr gut für die Wasserdesinfektion in der Pharma-Industrie, Medizintechnik, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pflanzenzucht sowie Abwasseraufbereitung.

Die Sensoren Dulcotest PAA 2-3E und Perox-3E dienen zur Messung der PES- und H2O2-Konzentrationen während der Desinfektion. Beide Sensoren arbeiten nach dem amperometrischen Messprinzip. Dieses arbeitet mit drei Elektroden, wodurch langzeitstabile Nullpunkte und damit präzise Messungen auch bei niedrigen Konzentrationen möglich sind. Sie sind widerstandsfähig gegenüber Salzen, Säuren, Laugen, Tensiden sowie Schmutzbelägen. Integrierte Messumformer und eine zuverlässige Steckverbindung des Signalkabels mit sicherem Kontaktschluss gewährleisten eine komfortable Installation.

Die beiden Versionen des Sensortyp PAA 2-3E erfassen Peressigsäurekonzentrationen im Bereich 0,02 bis 20,0 mg/l ohne Querempfindlichkeit zu Wasserstoffperoxid. Typische Anwendung des Sensors ist die Desinfektion von Abwasser mit PES, wobei niedrigere Peressigsäure-Grenzwerte des abzugebenden Abwassers überwacht werden müssen.

Für Interessierte bietet prominent zur Prozessmesstechnik für Wasserstoffperoxid und Peressigsäure in der Wasseraufbereitung an. Termin: 01.03.2022, 10.00 bis 11.00 Uhr. Anmeldung und weitere Infos hier Webinar: Prozessmesstechnik für Wasserstoffperoxid und Peressigsäure in der Wasseraufbereitung

Der neue Sensor Perox H-3E eignet sich zur Messung von Wasserstoffperoxid ohne Querempfindlichkeit zu freiem Chlor und Peressigsäure. Er ist für schnelle Regelprozesse mit kurzen Ansprechzeiten geeignet - auch in mäßig belastetem Wasser zur zuverlässigen Messung ab 0,20 ppm H2O2. In vier Produktvarianten werden die Messbereiche bis 10, 50, 200 und 500 ppm abgedeckt. | Prominent

(ID:48033359)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung