Pumpen Neue Pumpe maßgeschneidert für die Batterie-Industrie

Quelle: Pressemitteilung Seepex Lesedauer: 3 min

Anbieter zum Thema

Damit in Elektro-Autos, Smartphones oder dem Notebook die Power stets von Dauer ist, braucht es wiederaufladbare Batterien. In aller Welt schießen Giga-Fabriken aus dem Boden, die den Riesenhunger nach solchen Lithium-Ionen-Akkus für die Automobil-, Elektronik- und Halbleiterindustrie stillen helfen. Für den hochkomplexen Herstellungsprozess mit all seinen technologischen Herausforderungen bringt Pumpenhersteller Seepex eine Reihe Spezialpumpen in Stellung, darunter die für die Batterie-Industrie maßgeschneiderte Baureihe BF.

Die schnell wachsende Lithium-Ionen-Batterieindustrie verlangt nach vielen und nach kostengünstigen Pumpen.
Die schnell wachsende Lithium-Ionen-Batterieindustrie verlangt nach vielen und nach kostengünstigen Pumpen.
(Bild: Seepex)

Pumpen und Pumpenlösungen ergänzen den Batterieherstellungsprozess von Anfang bis Ende. Sie finden Anwendung in der Rohstoffverarbeitung, der Herstellung von Elektrodenmaterialien, der Folien- und Zellenproduktion und dem Batterierecycling, so etwa Exzenterschneckenpumpen für Bindemittel, Additive und Wirkstoffe. Darüber hinaus liefert das Unternehmen Pumpen für die effiziente Produktion von Elektrodenpasten.

Die neue Baureihe BF lässt sich schnell installieren hat eine Förderleistung von bis zu 30 m³/h und arbeitet mit einem Druck von bis zu 12 bar. Es gibt sie in Block- oder freier Wellenausführung und ist flexibel für kundenspezifische Antriebsanforderungen konzipiert. Eine TA-Luft oder ATEX zertifizierte Ausführung ist ebenfalls möglich.

In die Entwicklung der neuesten Pumpengeneration sind viele Datenanalysen und Kundenanforderungen eingeflossen, denn die Batterieproduktion steckt voller Herausforderungen. Chemische Beständigkeit und chemisch kompatible Materialien sind notwendig, um eine Verunreinigung der kostbaren Rohstoffe zu vermeiden. Der kritische Prozess ist die Formulierung, bei der Kontinuität und hohe Wiederholbarkeit von entscheidender Bedeutung sind. Kontaminationsfreie Pumpen sind für einen reibungslosen Betrieb ebenso unerlässlich. Der Beschichtungsprozess spielt eine weitere wichtige Rolle, denn die Pumpe hat einen direkten Einfluss auf die Produktqualität, indem sie die Schwankungen in der Schichtdicke minimiert. Und letztlich sollen Investitionskosten und Betriebsstundenkosten möglichst überschaubar bleiben.

Geringere Wartungszeiten – und Gesamtkosten

Seepex-Batteriepumpen sind exakt auf diese Bedürfnisse zugeschnitten, gewährleisten Sicherheit, Sauberkeit, hohe Produktqualität und nicht zuletzt eine attraktive Kosteneffizienz. Ihre präzise Performance unterstützt so den Produktionsprozess hochqualifiziert. Das wartungsfreundliche Design reduziert Ausfallzeiten und die Gesamtkosten (TCO). Dafür sorgen unter anderem Klemmanschlüsse für die schnelle Installation/Demontage sowie die demontierbare rotierende Einheit, die einen leichten Austausch ermöglicht. Dass die robusten Pumpen bei guter Pflege auch noch langlebig sind, entspricht einmal mehr dem Postulat der Nachhaltigkeit.

Seepex BF: Sicher, sauber, rostfrei

Mit Niedrigpuls und höchster Dosiergenauigkeit

Wohldosiert und auf den Tropfen genau können die Batterie-Zutaten von Lithium bis Elektrolyt dem Mischprozess zugeführt werden. Kontinuität und hohe Wiederholbarkeit sind für diesen Formulierungsprozess entscheidend. Im Beschichtungsverfahren hat die Pumpe einen direkten Einfluss auf die Produktqualität, da sie Schwankungen in der Schichtdicke minimiert. Die BF-Baureihe erreicht diese Kontinuität und hohe Reproduzierbarkeit durch das Seepex Exzenterschneckenpumpen Prinzip mit dem Vorteil der äußerst geringen Pulsation. Sie gewährleistet höchste Dosiergenauigkeit, was zu besseren Beschichtungsergebnissen und genaueren Rezepturen für die Aufschlämmung führt.

DAS PUMPEN-FORUM 2023

Das Pumpen-Forum im Rahmen der Förderprozess-Foren vom 20. bis 21. November 2023 ist die Expertenplattform für Pumpen, Kompressoren und Systeme. Sammeln Sie als Betreiber wertvolle Erfahrungen bei der Veranstaltung, um teure Reparaturen und Produktionsausfälle zu vermeiden. Im Vordergrund stehen dabei auch konkrete Anwendungsfälle aus dem Berufsalltag der Teilnehmenden.

Jetzt Ticket sichern!

Die Dichtigkeit der Gehäuse ist ein Manko bei vielen Pumpengattungen. Ausfälle aufgrund von Leckagen oder Stick-Slip können aber bekanntlich Gesundheits- und Umweltrisiken verursachen. Dank seiner hohen „Dicht-Kunst“ läuft in Seepex-Exzenterschneckenpumpen mit ihrer spezifischen Bauform nichts über, läuft nichts aus. Zudem ist ein breites Spektrum an Dichtungen für verschiedene Batterieverbindungen verfügbar. Seepex hält dicht, damit in der elektrischen Zukunft die Spannung bleibt.

(ID:49594176)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung