Neue Edelstahlsteckdosen für den Wandeinbau erfüllen GMP-Anforderungen und die des Explosionsschutzes.
Steckdosenverteilung für Reinräume
(Bild: Scanner GmbH Kuenzelsau)
Die Zahl und die Anforderungen an Produkte, die den hygienischen Standards entsprechen, steigen, und zwar unabhängig davon, ob dort pharmazeutische Produkte oder Komponenten für die Mikroelektronik und Mikrostrukturtechnik gefertigt werden. Der einzige Unterschied: Während in der pharmazeutischen Industrie die Gesundheit des Menschen im Mittelpunkt seht, verkürzen Partikel in der Halbleiterindustrie die Nutzungsdauer von Komponenten wie Chips, LEDs oder Touchscreens.
In Produktionsstätten für die genannten Produkte müssen portable Geräte wie Pumpen, Reinigungsgeräte, Sauger oder Kompressoren sicher angeschlossen werden. Daher sollen Stecker und Steckdosen in dieser Umgebung gleich zwei Schutzbedingungen erfüllen: die GMP-Anforderungen und die des Explosionsschutzes.
Die Edelstahl-Steckdosenverteilungen der Reihe 8150/5-V88 wurden genau für solche Anwendungen entwickelt. Um Kontaminationen durch Partikel auszuschließen, stand das GMP-gerechte Design an oberster Stelle. Dazu zählen die biologische und chemische Beständigkeit, das Nichtvorhandensein von Ecken und Kanten und eine gute Reinigbarkeit. Erreicht wird diese unter anderem durch eine hohe Oberflächenqualität sowie eine glatte Oberflächenstruktur, damit Partikelanhaftungen von vorne herein ausgeschlossen werden.
Eine wandbündige Montage und Edelstahl-Gehäuse in AISI 316L mit verdecktem Dichtungssystem geben weitere Sicherheit. Darüber hinaus verhindert ein verriegelter Schalter versehentliches Herausziehen des Steckers unter Last. Die Steckdosen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Angefangen bei Einfach- oder Duplex-Steckdosen in den Stromstärken 16 A und/oder 32 A bis hin zu einem vierfachen Steckdosenverteiler für den Wandeinbau. Selbstverständlich sind die Einbausteckdosen in unterschiedlichen Spannungsbereichen verfügbar. Zertifikate für ATEX, IECEx und den nordamerikanischen Bereich ermöglichen einen weltweiten Einsatz.
(ID:49656972)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.