Netzsch Trockenmahltechnik hat sein Atex-konformes Mahlanlagenkonzept Condux Compact verbessert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das System wurde durch die Jury des Fi Europe Innovation Award mit dem Food Tech Innovation Award für die innovativste verfahrenstechnische Lösung im Lebensmittelbereich ausgezeichnet.
Aufgrund seiner Verwendung als Anodenmaterial in Lithiumionenbatterien hat Graphit eine herausragende Bedeutung im Bereich der Elektromobilität. Um die für die Batterieanwendung geforderte Reinheitsstufe zu erhalten, muss der natürlich vorkommende Graphit, im Gestein feinverteilter so genannter Flockengraphit, über verschiedene Verfahren aufgearbeitet werden.
India together with China, are and will continue to be the growth motors of the global pigment industry. This is the conclusion of a study by the market research department of JM Financial. India is also substantially increasing domestic demand and export volume.
Due to its use as a material for anodes in lithium-ion-batteries, graphite is of great importance in the context of electro-mobility. In order to obtain the high purity required for battery applications, the finely-distributed, so-called flake graphite which occurs naturally in stone must be processed in various steps.
Graphit wird als Anodenmaterial in Lithiumionenbatterien eingesetzt. Nun haben Netzsch und Dorfner Anzaplan gemeinsam ein effizientes Verfahren zur Graphitverrundung entwickelt, das Nachteile des bislang häufig eingesetzten Verfahrens mit mehr als 20 in Reihe geschalteten Sichtermühlen überwindet.
Eine nahezu kontaminationsfreie Feinstvermahlung härtester und/oder temperaturempfindlicher Produkte verspricht die Fließbettgegenstrahlmühle CGS 50 von Netzsch.
Die Qualität von Dauermagneten hängt von einer engen Partikelgrößenverteilung der Rohstoffe ab. Ein Mahlverfahren mit nachgeschalteter Sichtung sorgt für reproduzierbare und sehr enge Verteilungen.
In der chemischen Industrie sind gut ausgestattete Labore für die Entwicklung neuer Produkte, zur Prozessoptimierung und zur Herstellung von Kleinstmengen unverzichtbar. Für den Bereich der Trockenaufbereitung stellt Netzsch Trockenmahltechnik eine modulare Mühlen-/Sichtereinheit vor.
Mit der Lab Compact Plus stellt Netzsch Trockenmahltechnik eine modulare Mühlen-/Sichtereinheit vor, die in Sachen Bedienerfreundlichkeit, Kompaktheit und Flexibilität neue Maßstäbe setzen soll.