Halbstoffe Mossgummi-Platten aus Natur-Gummi

Redakteur: Kristin Breunig |

Die aus Natur-Gummi bestehenden Moosgummi-Folien und -Platten von RCT Reichelt Chemietechnik bestechen durch hohe Reißfestigkeit und werden in einer umfangreichen Palette angeboten.

Anbieter zum Thema

Die Moosgummi-Platten von RCT Reichelt Chemietechnik verfügen u.a. über hohe Stoßelastizität und sind verformbar.
Die Moosgummi-Platten von RCT Reichelt Chemietechnik verfügen u.a. über hohe Stoßelastizität und sind verformbar.
(Bild: RCT Reichelt Chemietechnik)

Moosgummi-Folien und -Platten aus Natur-Gummi (NR), wie vulkanisierter Natur-Kautschuk oder Latex auch bezeichnet wird, sind bei RCT Reichelt Chemietechnik mit offener als auch mit geschlossener Struktur und beidseitig geschlossener Haut verfügbar. Das Material ist grau eingefärbt und weist eine Shore-Härte A von nur etwa 15 ° auf. Als Halbzeuge werden sie hauptsächlich zu schall- und schwingungsdämpfenden Profilen und Formteilen zu Matten und zu Dichtmaterialien weiterverarbeitet. Die Moosgummi-Folien und Moosgummi-Platten von Reichelt Chemietechnik sind bei hoher Stoß- und Reißfestigkeit reversibel verformbar. Gegenüber Säuren und Laugen sind sie gut beständig, nicht jedoch gegenüber Mineralölen, Treibstoffen und Lösungsmitteln.

Offenporige Moosgummi-Folien und offenporige Moosgummi-Platten sind mit Materialstärken zwischen zwei und 40 mm und Standardabmessungen von 250 mm x 250 mm, 500 mm x 500 mm und 1000 mm x 1000 mm lieferbar. Sie sind in einem Temperaturbereich zwischen -40 °C und +70 °C einsetzbar.

(ID:45699571)