Entnahme schwerer Behälter Modulgehäuse für die Algenzucht in Bioreaktoren
Das Algenlabor Algae Labs aus Polen benötigte ein Modulgehäuse für sechs Photobioreaktoren, in denen Mikroalgen zur Gewinnung von Astaxanthin gezüchtet werden – eine Substanz, die in der Pharma- und Nutrazeutika-Industrie Verwendung findet. Die Konstruktion aus Aluminiumprofilen von Item sollte nicht nur über ausreichend Platz verfügen, sondern auch eine ergonomische Entnahme der schweren Behälter ermöglichen. Zudem musste die Montage unter Reinraumbedingungen erfolgen.
Anbieter zum Thema

Breslau/Polen – Zum Kernbereich von Algae Labs zählen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten an der sogenannten Blutregenalge (Haematococcus pluvialis) sowie die Herstellung und Kommerzialisierung von Astaxanthin. Der natürliche, rötlich-violette Farbstoff wird von der Blutregenalge gebildet und kann nach Ablauf eines mehrstufigen Prozesses herausgelöst werden. Der Substanz wird eine vitaminartige und antioxidative Wirkung nachgesagt, weshalb sie für die Pharma- und Nutrazeutika-Industrie von Interesse ist.
Auf der Suche nach einem neuen Modulsystem setzte man auf Profiltypen aus Aluminium. Algae Labs wandte sich an Item. Die Aufgabenstellung lautete, ein Modulgehäuse für eine Station mit Photobioreaktoren, in denen Biomasse hergestellt wird, zu planen und zu entwerfen. Dabei galt es, nicht nur die Abmessungen der sechs eingebauten Anlagen von 250 cm x 5 cm x 5 cm zu berücksichtigen, sondern auch das enorme Gewicht in Höhe von 250 kg. Ein zusätzlicher wichtiger Faktor ist eine hohe Keimfreiheit der eingesetzten Betriebsmittel, da die Blutregenalge anfällig für Kontaminierung durch andere Algen, Pilze und Bakterien ist. Um eine gründliche und regelmäßige Reinigung der Behälter zu gewährleisten, musste das Modulgehäuse so konstruiert sein, dass ein einfaches Auswechseln der Photobioreaktoren jederzeit möglich ist.
Perfekt für Life-Science-Labore
In Abstimmung mit Vertretern von Algae Labs entwarf Item eine Konstruktion aus Aluminiumprofilen, die nach individuellen Richtlinien gefertigt wurde und genau den Prozessanforderungen entsprach. Das Mehrkammergestell erlaubt eine separate Prozesssteuerung bei der Produktion von Mikroalgen. Nachdem der Prozess abgeschlossen ist, kann der Bioreaktor ergonomisch und sicher herausgehoben werden. Das Modulgehäuse wurde von Item vorbereitet. Den Aufbau übernahm das Team von Algae Labs in Eigenregie. „Die Aluprofile von Item überzeugten uns dank des modularen Aufbaus, ihrer Komptabilität und der hochwertigen Ausführung auf Anhieb“, sagt Michal Grzebyk, stellvertretender Geschäftsführer von Algae Labs. „Das System wurde schnell errichtet und erfüllte nicht nur unsere technischen Erwartungen, sondern auch unsere Anforderungen an die Optik.“
Für Michal Grzebyk eignen sich die Lösungen von Item ideal für die Verwendung im Life-Science-Bereich, da sie eine an Laborbedürfnisse angepasste, maßgeschneiderte Entwurfsplanung, ermöglicht. Die Montage von Profilen erfolgt unter Reinraumbedingungen und es besteht immer die Option, bereits entworfene Projekte kurzfristig abzuändern. „Auf diese Weise können einerseits unterschiedliche Prozesse umgesetzt, andererseits neue Ideen berücksichtigt werden“, so der stellvertretende Geschäftsführer.
(ID:45411267)