Feuchte- und Temperaturmessmodul Messgenauigkeit auch in extremen Umgebungen

Redakteur: Kristin Breunig

Klimaprüfungen simulieren in Klimakammern Realbedingungen. Durch diese können Produkte verschiedenen Prüfungen unterzogen werden. Das Feuchte- und Temperaturmessmodul HMM170 von Vaisala wurde für die Integration in OEM-Systeme optimiert und bietet sich für den Einsatz in Klimakammern und Stabilitätskammern an.

Anbieter zum Thema

Das Feuchte- und Temperaturmessmodul HMM170 von Vaisala bietet eine Messgenauigkeit von ±1 % rF und ist für extreme und sehr feuchte Umgebungen geeignet.
Das Feuchte- und Temperaturmessmodul HMM170 von Vaisala bietet eine Messgenauigkeit von ±1 % rF und ist für extreme und sehr feuchte Umgebungen geeignet.
(Bild: Vaisala)

Das Messmodul wurde speziell für Erstausrüster (OEM) optimiert und ermöglicht Feuchtemessungen bei sehr schwierigen Umgebungsbedingungen. Das HMM170 basiert auf der neuesten Vaisala Humicap Technik, die mit kapazitiven Dünnfilm-Polymersensoren arbeitet. Nach Angaben des Unternehmens überzeugt der Humicap R2 Sensor durch Korrosionsbeständigkeit und Langzeitstabilität. Die Messgenauigkeit des HMM170 beträgt ±1 % rF und ist für extreme und sehr feuchte Umgebungen mit hohen Temperaturen sowie für den Einsatz unter Vakuum- und Überdruckbedingungen geeignet. Durch den beheizbaren Sensor sowie die patentierte Vaisala-Technologie mit beheizter Sonde werden genaue Messungen auch in hoch kondensierenden Umgebungen ermöglicht. Die chemische Reinigungsfunktion schützt den Sensor gegen Auswirkungen chemischer Luftschadstoffe.

(ID:45865135)