Registrierungspflichtiger Artikel
Kreiselpumpen Mehrstufige Hochdruck-Kreiselpumpen mit modularem Design jetzt auch in XL
Neue Maßstäbe setzen – das will Grundfos mit weiteren XL-Versionen seiner Hochdruckkreiselpumpen der CR-Baureihe. Dabei ist nicht nur der „Maßstab“ im eigentlichen Sinn gemeint. Auch in Sachen Wirkungsgrad, Verfügbarkeit, Betriebssicherheit und Individualisierung haben die Entwickler „groß“ gedacht.
Anbieter zum Thema

Wir schreiben das Jahr 1971: Die Pumpenwelt bestaunt die erste mehrstufige vertikale Inline-Kreiselpumpe, ihr Name CR 30 (CR steht für Centrifugal Return). Mit ihr setzten die findigen Tüftler bei Grundfos im dänischen Bjerringbro ein Ausrufezeichen. Revolutionärster Aspekt war, dass Ein- und Ausgang auf gleicher Höhe und in einer Linie zueinander abgestimmt waren. Die Pumpe konnte somit überall im System installiert werden, ohne dass Änderungen in der Rohrleitung erforderlich waren. Eines von vielen Grundfos-Designs, die heute Industriestandard sind und die Vorreiterrolle der Dänen in der Pumpentechnik unterstreichen. Seit ihrer Entwicklung kamen zahlreiche Imitationen dieser mehrstufigen Hochdruckkreiselpumpen in Inline-Bauweise auf den Markt.
Grundfos entwickelte sein Original in den folgenden gut viereinhalb Jahrzehnten immer weiter. Einen schönen und interessanten Überblick erhalten Besucher des Grundfos-Museums in Bjerringbro, wo die verschiedenen CR-Pumpen-Generationen ausgestellt sind. Heute verrichten stolze 3,5 Millionen dieser Arbeitstiere rund um den Globus zuverlässig ihren Dienst. Die universellen Pumpen eignen sich für die verschiedensten Anwendungen; in der Industrie zählen hierzu beispielsweise Prozesswasseranlagen, hygienische Wasch- und Reinigungsanlagen, Meerwasseranlagen, die Förderung von Säuren und solehaltigen Medien, die Kesselspeisung und Anwendungen mit integrierter Temperatursteuerung in Umgebungen mit extremen und stark variierenden Temperaturen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen