Filtermedien Mehr Effizienz bei weniger Druckverlust

Redakteur: M.A. Manja Wühr

Zur Filtech präsentiert GKD Filtermedien aus Edelstahldrahtgewebe, deren Gewebebindungen strömungstechnisch überarbeitet wurden und nun bei gleicher Öffnung 25% mehr Durchfluss erzielen.

Anbieter zum Thema

Mehrlagige Gewebe
Mehrlagige Gewebe
(Bild: GKD)

Bei Tiefenfiltern wie Metallvliesen liegen die engsten Öffnungen im Inneren des Filtermediums. Partikelablagerungen führen hier unweigerlich zu Verblockung und damit zu Druckabfall. Glatte Tressen hingegen – und hier vor allem optimierte Tressen (OT) – lagern die Partikel auf der Gewebeoberfläche ab. Ihre schlitzartige Porengeometrie an der Gewebeoberfläche ist kleiner als die der Poren im Gewebeinneren. Ein Filterlayout mit einer optimierten Tresse vor einem Tiefenfilter verhindert ein Verblocken und erzielt maßgebliche Verbesserungen bei Durchfluss, Trennleistung, Standzeiten sowie Lebensdauer.

Zur Ballastwasseraufbereitung mit geforderten Trennschärfen im Bereich von 10 bis 50 μm nehmen optimierte Tressengewebe (OT) eine Schlüsselrolle ein. Die an Bord der Schiffe eingesetzten Aufbereitungsanlagen arbeiten zur Abscheidung von Organismen und Partikeln ab 50 μm mit Kerzen- oder Scheibenfiltern. Die GKD-Gewebe kombinieren die notwendige Filterfeinheit mit hohen Durchsatzraten, langen Standzeiten, geringer Verstopfungsneigung und sind einfach zu reinigen.

In Scheibenfiltern zur Wasseraufbereitung tragen optimierte Tressengewebe durch ihre besonders hohe Schmutzaufnahmekapazitat mit Abscheideraten im Mikrofiltrationsbereich bis zu 10 µm zur weiteren Optimierung der Prozessbilanz bei. Ausgestattet mit auf die individuellen Anforderungen abgestimmten Beschichtungen verbessern die optimierten Tressen deutlich die Prozessbilanz. Zur Filtech präsentiert GKD eckige und runde Varianten dieser Plattenfilter.

Filtech: Halle 11.1, Stand G18

(ID:43183654)