Recycling von Kunststoffabfällen Lyondell Basell beteiligt sich an Joint Venture und plant Bau einer chemischen Recyclinganlage

Quelle: Lyondell Basell |

Anbieter zum Thema

Die Unternehmen Lyondell Basell und 23 Oaks Investments haben eine Vereinbarung zur Gründung von Source One Plastics unterzeichnet. Das Joint Venture soll eine energieeffiziente, fortschrittliche Sortier- und Recyclinganlage für Kunststoffabfälle in Deutschland bauen. Außerdem plant der Chemiekonzern den Bau einer chemischen Recyclinganlage.

Mathijs Beijk (Lyondell Basell) und Kai Hoyer (23 Oaks Investment) unterzeichnen die Vereinbarung zur Gründung von Source One Plastics.
Mathijs Beijk (Lyondell Basell) und Kai Hoyer (23 Oaks Investment) unterzeichnen die Vereinbarung zur Gründung von Source One Plastics.
(Bild: Lyondell Basell)

Das gemeinsam von Lyondell Basell und 23 Oaks Investments gegründete Joint Venture Soruce One Plastics soll eine hochmoderne Anlage zum Recycling von Kunststoffabfällen errichten. Die neue Anlage, die erneuerbare Energie aus Wind und Biomasse nutzt, soll die Menge an Kunststoffverpackungsabfällen verarbeiten, die von rund 1,3 Millionen Bundesbürgern pro Jahr erzeugt wird. Diese Abfälle werden heute nicht recycelt, sondern meist verbrannt.

Die Anlage von Source One Plastics soll Abfälle aufbereiten, die einen wesentlichen Teil des Ausgangsmaterials für eine chemische Recyclinganlage liefern soll, die Lyondell Basell am Standort Wesseling, Deutschland, zu errichten plant. Diese Anlage, in der die firmeneigene Moretec-Technologie von zum Einsatz kommt, wird die erste, einsträngige chemische Recyclinganlage im Industriemaßstab sein, die die Fähigkeit zur weiteren Skalierung demonstrieren soll. Lyondell Basell betreibt bereits eine Moretec-Anlage im semi-industriellen Maßstab an seinem Standort in Ferrara, Italien.

Die neue Anlage ist für die Umwandlung von aufbereiteten, schwer zu recycelnden Kunststoffabfällen als Ausgangsmaterial für neue Kunststoffe ausgelegt. Sobald sie in Betrieb ist, soll sie das Recycling der meisten Kunststoffartikel, wie mehrschichtigen Lebensmittelverpackungen oder Behälter aus Mischplastik ermöglichen. Die endgültige Investitionsentscheidung für dieses Projekt ist für die kommenden Monate geplant.

Zusätzlich der chemischen Recyclinganlage im semi-industriellen Maßstab hält Lyondell Basell eine 50-%ige Beteiligung an Quality Circular Polymers (QCP). QCP nutzt ein mechanisches Recyclingverfahren, um aus Verpackungsabfällen hochwertige Kunststoffgranulate herzustellen, die unter anderem in Elektrogeräten, Waschmittelflaschen und Koffern verwendet werden.

(ID:48658782)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung