Bildverarbeitung Lückenlose Überwachung von Durchstechvials

Redakteur: Anke Geipel-Kern

Bei Injektionsfläschchen, wie sie momentan für den Covid-19-Impfstoff in großen Mengen gebraucht werden, ist die Bördelkappe die Achillesferse. Mal sitzt der Aluverschluss nicht richtig, dann sitzt die Dichtmembran falsch oder wölbt sich auf: Fehlerquellen gibt es genug. In modernen Hochleistungsabfüllmaschinen geht der Trend deshalb zur 100-Prozent Kontrolle, in der Regel durch optische Prüfung.

Anbieter zum Thema

Sitzt die Bördelkappe korrekt auf dem Vial?
Sitzt die Bördelkappe korrekt auf dem Vial?
(Bild: Vitronic)

Defekte Vials werden durch Inline-Prüfung frühzeitig erkannt und werden sofort aus dem Herstellungsprozess entfernt und nachfolgende Maschinenressourcen ausschließlich für die Weiterverarbeitung von fehlerfreien Behältern verwendet.

Die Prüflösung von Vitronic mit 360° Inspektion braucht nur wenig Platz in der Maschine und ist deshalb einfach nachzurüsten. Mit einer Abfüllgeschwindigkeit von 36000 Vials pro Stunde und vollständiger Automatisierbarkeit verfügt das System über ausreichende Performance für die Taktvorgaben moderner Anlagen in der Impfstoffabfüllung und entspricht dabei den aktuellsten, behördlichen Qualitätsanforderungen. | Vitronic

(ID:47088221)